Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Einrichtungsleitung und arbeite direkt mit Klienten.
- Arbeitgeber: Das Lukas Suchthilfezentrum bietet umfassende Hilfe für Suchtkranke in Hamburg-West.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und trage zu einer positiven Veränderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West bietet Beratung, Behandlung und niedrigschwellige Hilfen für Suchtkranke und deren Angehörige an. Das Lukas Suchthilfezentrum arbeitet suchtmittelübergreifend (Alkohol, Glücksspiel, Medien, Cannabis etc.) und ist von allen Kostenträgern zur Durchführung von ambulanten Rehabilitationen und Nachsorgemaßnahmen anerkannt.
Sozialpädagog in Als Stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) Für Das Lukas Suchthilfezentrum Vollzeit, Unbefristet Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog in Als Stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) Für Das Lukas Suchthilfezentrum Vollzeit, Unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Suchtkranken. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchttherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Teile deine Motivation, warum du gerade im Lukas Suchthilfezentrum arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog in Als Stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) Für Das Lukas Suchthilfezentrum Vollzeit, Unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Lukas Suchthilfezentrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Lukas Suchthilfezentrum informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge in der Stellvertretenden Einrichtungsleitung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Suchtberatung und -behandlung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Suchtkranken und deren Angehörigen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Lukas Suchthilfezentrums
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Lukas Suchthilfezentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der suchtmittelübergreifenden Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit suchtkranken Menschen oder deren Angehörigen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und stelle Fragen zur Teamstruktur und den Herausforderungen, die das Team möglicherweise hat. Dies zeigt, dass du an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.
✨Sei bereit für ethische Fragestellungen
In der Sozialpädagogik können ethische Dilemmata auftreten. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen handeln würdest und welche Werte dir dabei wichtig sind. Dies zeigt deine Professionalität und dein Engagement.