Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Mechatronik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Urlaubsgeld und moderne IT-Ausstattung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Arbeitsklima und spannende Azubiausflüge.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 01.09.2025 mit uns!
Du interessierst dich für Elektronik, Mechanik und Informationstechnik? Hast Spaß am handwerklichen Arbeiten mit dem Werkstoff Metall und arbeitest gerne im Team? Du möchtest studieren, aber die Praxis auch kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Du lernst in den 3,5 Jahren:
- In Form eines Studiums an der Fachhochschule Niederrhein in Kombination mit der praxisorientierten Ausbildung die Grundlagen der Gebiete Elektronik, Mechanik und Informationstechnik
- Metallverarbeitung und den Umgang mit elektrotechnischen Systemen
- Grundlegende Inhalte in der Ausbildungswerkstatt, die anschließend in der praktischen Arbeit gefestigt werden
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
- Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Den Umbau und das Prüfen von Systemen sowie das Programmieren von Steuerungssystemen
- Wartung, Reparatur, Instandhaltung und Inbetriebnahme innerhalb des gesamten Maschinenparks an beiden Standorten
- Anwenden von EDV-Programmen sowie Präsentations- und Kommunikationstechniken
Du bringst mit:
- Mindestens Fachhochschulreife mit gutem Erfolg
- Interesse an Elektronik, Mechanik und Informationstechnik
- Wunsch, an neuen Innovationen mitzuwirken und Begeisterung für technisch komplexe Zusammenhänge und Problemstellungen
- Spass an handwerklicher Präzisionsarbeit mit dem Werkstoff Metall und der Arbeit im Team
- Eine gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Motivation
- Deutsch in Wort und Schrift sind kein Problem, ebenso wie gute Mathematik- und Englischkenntnisse
Du profitierst von:
- 37 Wochenstunden
- Übernahmechancen nach dem Abschluss
- Möglichkeit, die Abschlussarbeit in enger Zusammenarbeit mit dem Betrieb durchzuführen
- Bonus für gute Zeugnisse und Prämie von bis zu 1.000 für ein sehr gutes IHK-Abschlusszeugnis
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen und Erfolgsprämie auch in der Ausbildung
- Optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 und Prüfungen der Fachhochschule
- Bereitstellung von Arbeitskleidung inkl. Waschservice
- Bereitstellung von modernstem IT-Equipment
- Moderne Ausbildungswerkstatt mit 3D-Drucker und Roboter
- Teilnahme an Energie-Scouts-Projekten der IHK Mittlerer Niederrhein
- Azubiausflüge
- Familiares Arbeitsklima, Sommerfest, Weihnachtsfeier
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit z.B. Obst- und Gemüsetagen
- Betriebseigener Parkplatz und gute Anbindung an den ÖPNV
- Diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, Ersthelferkurse, Stapler- und Kranausbildung, Office-Schulungen etc.
Wir sind bereit. Du auch? Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen.
Hinweise zu deiner Bewerbung findest du hier.
Dr. Hahn: Deine Perspektive unsere Ausbildung
Ansprechpartner: Julia Niessen
Kooperative Ingenieurausbildung Mechatroniker (m/w/d) ab dem 01.09.2025 Arbeitgeber: Dr. Hahn GmbH und Co.KG
Kontaktperson:
Dr. Hahn GmbH und Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kooperative Ingenieurausbildung Mechatroniker (m/w/d) ab dem 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in der Branche verwendet werden, und bringe Beispiele für innovative Lösungen, die dich begeistern.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld bei uns geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Projekten teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Arbeit im Team ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kooperative Ingenieurausbildung Mechatroniker (m/w/d) ab dem 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Firma informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der kooperativen Ingenieurausbildung im Bereich Mechatronik.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse an Elektronik, Mechanik und Informationstechnik sowie deine Teamfähigkeit und handwerklichen Fähigkeiten. Zeige, warum du die richtige Wahl für diese Ausbildung bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die mit dem Ausbildungsbereich in Verbindung stehen.
Zeugnisse beifügen: Füge die letzten beiden Zeugnisse deiner Bewerbung bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Ein gutes Abschlusszeugnis kann dir zusätzliche Vorteile verschaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Hahn GmbH und Co.KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Mechatronik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektronik, Mechanik und Informationstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Mache deutlich, dass du motiviert bist, neue Technologien und Methoden zu erlernen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Lernfähigkeit zu demonstrieren.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, mehr über die praktischen Aspekte der Ausbildung zu erfahren.