Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Karriere mit abwechslungsreichen Aufgaben im dualen Studium Verwaltung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet ein starkes Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein attraktives Studienentgelt.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahes Lernen und gute Übernahmechancen nach dem Studium in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Fachhochschulreife, gute Noten in Deutsch und Mathe sowie Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 31.12.2025; Schwerbehinderte werden bevorzugt.
Starte deine Karriere beim Landkreis Uckermark! Warum ein duales Studium bei uns? Wir bieten dir abwechslungsreiche Aufgaben, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Team – bei uns findest du den idealen Start in deine Zukunft.
Was wir dir bieten:
- praxisnahes und vielfältiges Lernen in verschiedenen Fachbereichen
- eine Einführungswoche zum Kennenlernen und Austauschen
- Unterstützung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung in einer 39-Stunden-Woche
- eigene PC-Arbeitsplätze für Auszubildende in den Fachbereichen
- 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr
- Zahlung eines attraktiven Studienentgeltes (inklusive Jahressonderzahlung) sowie Übernahme der Semestergebühren beim Studium
- sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach deiner Studienzeit
Für das Studium erwarten wir von dir:
- mindestens den Abschluss der Fachhochschulreife
- ein gutes Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen
- eine schnelle Auffassungsgabe
- Organisationstalent
- ein gutes Allgemeinwissen
- eine hohe Lernbereitschaft
- eine gute soziale Kompetenz
- gute Kommunikationsfähigkeiten sowie deutsche Sprachkenntnisse (mindestens C1)
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
Bewerbungsschluss ist der 31.12.2025. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern. Beachte: Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Bei erfolgreich absolviertem Studium und entsprechenden Leistungen wird eine Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung/dem Studium angestrebt.
Datenschutz: Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von dir zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG).
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Verwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deines dualen Studiums arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden beim Landkreis Uckermark zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch in der Lage bist, diese Kenntnisse praktisch anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten zu trainieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, da dies in der Verwaltung besonders wichtig ist. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Verwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Uckermark: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Uckermark informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Fachbereiche und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für das duale Studium und deine Eignung für die Stelle betonen. Gehe auf deine Stärken ein, die zu den Anforderungen passen, wie Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, gute Noten in Deutsch und Mathematik sowie deine Sprachkenntnisse (mindestens C1) klar darzustellen.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass alle deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, da andere Formate nicht berücksichtigt werden. Überprüfe auch, ob alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Uckermark
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Uckermark und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und deren Verwaltung hast.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Organisationstalente und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Das duale Studium erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und deinen Willen, Neues zu lernen, betreffen. Sei bereit, zu erklären, wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.