Sport und Eventmanagement Assistent/in

Sport und Eventmanagement Assistent/in

Hanover Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und organisiere spannende Sportevents und Marketingveranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Sabine Blindow Schulen bietet eine internationale Karriere im Sport- und Eventmanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, weltweit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Branche mit internationalen Kontakten und spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kontaktfreudigkeit, Organisationstalent und Teamfähigkeit sind gefragt.
  • Andere Informationen: Bereits während der Schulzeit kannst du an tollen Events mitwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Deine Stärken: Bist Du kontaktfreudig, leistungsorientiert und sportlich interessiert? Arbeitest Du nach Zielvorgaben und hast Du Organisationstalent? Vor allem aber bist Du teamfähig und schnell? Dann hast Du beste Chancen, im Berufsfeld Sport und Eventmanagement Karriere zu machen.

Dein Wunschberuf Sport und Eventmanager plant und organisiert alle Veranstaltungen rund um den Sport. Für einen Verein, für einen Verband, für eine Sportstätte, für einen internationalen Wettkampf oder als Marketingveranstaltung für einen Sportartikelhersteller oder in Freizeitanlagen und Clubhotels. Wichtig ist der Kontakt mit und das Verständnis für den aktiven Sportler. Aber auch das Publikum, Fans, Funktionäre, Vereine, Sponsoren und Veranstalter müssen bei jedem Event bedacht werden.

Wie können die Bedürfnisse der Athleten nach Konzentration mit dem Wunsch des Publikums nach großer Nähe optimal miteinander verbunden werden? Sport und Geld gehören heutzutage zusammen. Sportler benötigen ihr Einkommen, Veranstalter, Medien, Vereine und Hersteller leben von den Vermarktungsmöglichkeiten. Also gehören auch das Sportmarketing, das Controlling, der Umgang mit Rechten und Lizenzen oder die Kostenkalkulation zu den Managementaufgaben.

Ganz wichtig ist das Projektmanagement: Organisation und Koordination aller Beteiligten, um ein erfolgreiches Event auf die Beine zu stellen. Die Einsatzmöglichkeiten für Sport und Eventmanager/innen finden weltweit Jobs und attraktive Stellenangebote, dabei helfen die guten Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch. Eine internationale Branche mit internationalen Kontakten.

Die Absolventen wirken bei der Organisation von Sportveranstaltungen, Projekten für Sport und Benefit-Events mit. Schon während der Schulzeit organisieren unsere Schüler tolle Events.

Sport und Eventmanagement Assistent/in Arbeitgeber: Sabine BlindowSchulen GmbH und Co. KG

Die Sabine Blindow Schulen GmbH und Co.KG in Hannover bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung für Sport- und Eventmanagement Assistenten/innen. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, persönlicher Entwicklung und internationalen Kontakten ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten in einer spannenden Branche zu entfalten. Zudem profitieren die Angestellten von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an aufregenden Sportveranstaltungen weltweit mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

Sabine BlindowSchulen GmbH und Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sport und Eventmanagement Assistent/in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Sport- und Eventbranche zu knüpfen. Besuche lokale Sportveranstaltungen oder Messen, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich ehrenamtlich bei Sportevents oder in Vereinen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten im Eventmanagement zu entwickeln.

Sprich die Sprache der Branche

Verbessere deine Englisch- und Spanischkenntnisse, da diese in der internationalen Sport- und Eventbranche von großer Bedeutung sind. Überlege, an Sprachkursen teilzunehmen oder Tandempartner zu finden, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Sei proaktiv und kreativ

Zeige Initiative, indem du eigene Eventideen entwickelst und diese potenziellen Arbeitgebern präsentierst. Kreativität und Eigenverantwortung sind Eigenschaften, die in der Branche sehr geschätzt werden und dir helfen können, aus der Masse herauszustechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sport und Eventmanagement Assistent/in

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zielorientierung
Kontaktfreudigkeit
Sportliches Interesse
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Sportmarketing
Kostenkalkulation
Umgang mit Rechten und Lizenzen
Multitasking-Fähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Englischkenntnisse
Spanischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine eigenen Stärken und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Sport- und Eventmanagement interessierst. Betone deine Kontaktfreudigkeit, dein Organisationstalent und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Sport- oder Eventbereich hervor und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch deutlich sichtbar sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sabine BlindowSchulen GmbH und Co. KG vorbereitest

Zeige deine Kontaktfreudigkeit

In einem Interview für eine Position im Sport- und Eventmanagement ist es wichtig, deine kontaktfreudige Art zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Gruppen kommuniziert hast, sei es mit Sportlern, Sponsoren oder dem Publikum.

Demonstriere dein Organisationstalent

Erzähle von konkreten Projekten oder Events, die du organisiert hast. Zeige, wie du Zeitpläne erstellt, Ressourcen verwaltet und Teams koordiniert hast, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.

Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du die Bedürfnisse von Athleten und Zuschauern in Einklang bringen würdest. Zeige, dass du die Perspektiven beider Seiten verstehst und Lösungen entwickeln kannst.

Sprich über deine internationalen Erfahrungen

Da die Branche international ist, hebe deine Sprachkenntnisse und Erfahrungen hervor. Wenn du bereits an internationalen Projekten gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse und wie sie deine Sichtweise auf das Sport- und Eventmanagement geprägt haben.

Sport und Eventmanagement Assistent/in
Sabine BlindowSchulen GmbH und Co. KG
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>