Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der internationalen Betriebswirtschaft mit praktischen Erfahrungen und interkulturellem Austausch.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule in München, die internationale Karrieren fördert.
- Mitarbeitervorteile: Praktika, Auslandssemester und Master-Top-up-Programme in Australien und den USA.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft und entwickle wichtige Soft Skills für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Studium auf Deutsch und Englisch mit 30 Wochen Praktika und internationalen Partnerhochschulen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kurzbeschreibung Tauche ein in die Welt des globalen Geschäfts: Der Bachelor International Business Bilingual Track bietet dir die Schlüssel für eine internationale Karriere.
Beschreibung Ein zukunftsweisendes Studium und viel mehr als nur fachliches Wissen. Du möchtest über den Tellerrand hinausblicken und internationale Betriebswirtschaft ganzheitlich betrachten? Dann bist du bei uns richtig! Unsere Dozierenden unterstützen dich während deines Bachelor of Arts im Studienfach International Business dabei zu einer verantwortungsbewussten Geschäftsperson zu werden, die über wesentliche Soft Skills, ein breites kulturelles Verständnis und eine starke Persönlichkeit verfügt. Wir sind überzeugt: Nur wer internationale Betriebswirtschaftslehre und Management ganzheitlich denkt und gesellschaftliche Entwicklungen, politische, historische und globale Zusammenhänge einbezieht, wird Erfolg haben.
Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 01.09.2025, 01.02.2026
Inhalt:
- 6 Individuelle Schwerpunkte
- 30 Wochen Praktika
- 60 Internationale Partnerhochschulen
- 1-2 Auslandssemester
- 15 Wahlfächer
- 6 Internationale Fokusse
- 2 Großprojekte
- 5 Kurse zur digitalen Kompetenz
- 8 Soft Skill-Kurse
- 3 Exkursionen
Dauer: 6 Semester + Bachelor-Arbeit, davon 1 Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland.
Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachabitur), Englischkenntnisse (TOEFL 85 Punkte, IELTS 6,5 Punkte, Duolingo 115 Punkte).
Praktika: Im Studium sind 30 Wochen Praktika enthalten.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Lernformat: Entdecke unseren Bachelor International Business Bilingual Track am Campus in München. Das Studium umfasst 210 ECTS Credits. Der Präsenz-Unterricht erfolgt auf Deutsch und Englisch, um deine Sprachkompetenz in Wirtschaftsthemen zu vertiefen.
Aufbauoptionen: Das Master Top-up-Programm in Kooperation mit der Bond University in Australien und der Boston University in den USA bietet die Möglichkeit, in nur zwei Semestern einen Master-Abschluss zu erwerben. Wenn du dein Bachelor-Studium im Februar beginnen, gehst du im siebten Semester an die Bond oder Boston University, wo du bereits ausgewählte Master-Kurse belegst. Nach bestandenem Bachelor-Abschluss erwirbst du in zwei weiteren Semestern den Master-Abschluss der Partnerhochschule.
Bachelor International Business (Bilingual Track) Arbeitgeber: ESO Education Group
Kontaktperson:
ESO Education Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor International Business (Bilingual Track)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte in der internationalen Geschäftswelt zu knüpfen. Diese Gelegenheiten helfen dir, wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Projekten, die sich mit internationalem Business beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei Arbeitgebern gut ankommt.
✨Tip Nummer 3
Verbessere deine Sprachkenntnisse aktiv, indem du an Sprachkursen oder Tandem-Programmen teilnimmst. Eine starke Sprachkompetenz ist entscheidend für eine Karriere im internationalen Geschäft.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der globalen Wirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor International Business (Bilingual Track)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Bachelor International Business Bilingual Track auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Möglichkeiten, die dir das Studium bietet.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da der Unterricht auf Deutsch und Englisch stattfindet, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse hervorzuheben. Füge Nachweise wie TOEFL, IELTS oder Duolingo Scores in deine Bewerbung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Praktika oder internationale Erfahrungen gesammelt hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das Studium vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Soft Skills und dein Interesse an internationalen Zusammenhängen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESO Education Group vorbereitest
✨Bereite dich auf internationale Themen vor
Da der Bachelor International Business Bilingual Track stark auf globale Zusammenhänge fokussiert ist, solltest du dich mit aktuellen internationalen Wirtschaftsereignissen und Trends vertraut machen. Zeige im Interview, dass du ein breites kulturelles Verständnis hast und in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu betrachten.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da der Unterricht sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch stattfindet, ist es wichtig, deine Sprachkompetenz zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell auch Fachbegriffe aus dem Bereich der internationalen Betriebswirtschaft zu verwenden.
✨Betone deine Soft Skills
Der Studiengang legt großen Wert auf Soft Skills. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz verdeutlichen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere im internationalen Geschäft.
✨Frage nach den Praktikumsmöglichkeiten
Da das Studium 30 Wochen Praktika umfasst, ist es sinnvoll, im Interview nach den verfügbaren Praktikumsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an praktischen Erfahrungen und deine Bereitschaft, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.