Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen in verschiedenen Lebensphasen zu unterstützen und kreative Prozesse anzuwenden.
  • Arbeitgeber: Unsere staatlich anerkannte Berufsfachschule bietet praxisnahe Ausbildung in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsgebühr von 99 EUR, steuerlich absetzbar; kostenlose Zusatzleistungen inklusive.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine berufliche Identität und knüpfe wertvolle Branchenkontakte während der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der erweiterten Berufsbildungsreife oder des mittleren Schulabschlusses erforderlich.
  • Andere Informationen: Kostenlose Beratung zur Ausbildung und Fördermöglichkeiten verfügbar.

Lehrplan

  • Lernfeld 1: Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
  • Lernfeld 2: Assistenz und Unterstützung bei der Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen
  • Lernfeld 3: Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen
  • Lernfeld 4: Musisch-kreative Prozesse kennen lernen und in Alltagssituationen anwenden
  • Lernfeld 5: berufliche Handlungskompetenz und Identität entwickeln

Allgemeiner Unterricht: Deutsch/ Kommunikation, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport- und Gesundheitsförderung

Ablauf der Ausbildung in Berlin: Die Ausbildung in Berlin „Sozialassistent/Sozialassistentin“ dauert insgesamt 24 Monate inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet an unserer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Sozialassistenz in Berlin statt. Während einer mehrmonatigen Praktikumsphase in Unternehmen der Branche hast du die Möglichkeit, dein erlerntes theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und Branchenkontakte zu knüpfen.

Kosten: 99 EUR Ausbildungsgebühr monatlich + 50,00 Euro Anmeldegebühr + 50,00 Euro Prüfungsgebühr. Förderung möglich durch z.B.: Schüler-BaföG oder Bildungskredit. Die Ausbildungsgebühr ist steuerlich absetzbar.

Individuelle Beratung zur Ausbildung in Berlin: Hast du weitere Fragen zu Berufswahl, dem Ablauf und den Inhalten der Ausbildung in Berlin "Sozialassistent / Sozialassistentin (staatlich anerkannt)" oder den Fördermöglichkeiten? Dann vereinbare mit uns einen kostenlosen Beratungstermin: Telefon 030 – 259 008 0 oder E-Mail info@forum-berufsbildung.

Kostenlose Serviceleistungen: Als Teilnehmer*in erhältst du bei uns umfangreiche kostenfreie Serviceleistungen für deine berufliche Aus- und Weiterbildung in Berlin, z.B. EDV Office-Grundlagen, Englisch für Anfänger, Rhetorik, Rechtsberatung u.v.m. Erfahre mehr über unsere kostenlosen Zusatzleistungen.

Wir freuen uns auf dich!

Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: FORUM Berufsbildung

Als Arbeitgeber in Berlin bieten wir eine umfassende Ausbildung zum Sozialassistenten, die nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Erfahrungen in der Branche ermöglicht. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während unsere kostenlosen Zusatzleistungen wie EDV- und Englischkurse den Lernprozess bereichern. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von individuellen Beratungsmöglichkeiten und einer starken Vernetzung innerhalb der sozialen Dienste, was die Ausbildung zu einem wertvollen Schritt in eine erfüllende Karriere macht.
F

Kontaktperson:

FORUM Berufsbildung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, während deiner Ausbildung Praktika in verschiedenen sozialen Einrichtungen zu absolvieren. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei der Jobsuche nach der Ausbildung helfen können.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf des Sozialassistenten und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit sozialen Berufen beschäftigen. Hier kannst du direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen und mehr über offene Stellen erfahren.

Tip Nummer 4

Nutze unser Netzwerk und die kostenlosen Beratungsangebote, die wir bereitstellen. Wir helfen dir gerne dabei, deine beruflichen Ziele zu erreichen und die passende Stelle zu finden. Kontaktiere uns einfach!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in Pflege und Betreuung
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Grundlegende hauswirtschaftliche Fähigkeiten
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
Selbstreflexion
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialassistenten informieren. Verstehe die Lernfelder und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf die Lernfelder ein und zeige, wie du diese umsetzen möchtest.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FORUM Berufsbildung vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen mit Menschen in verschiedenen Lebensphasen und wie du sozialpädagogische Prozesse unterstützt hast.

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf

Lass deine Begeisterung für die Arbeit als Sozialassistent/in durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, anderen zu helfen.

Präsentiere praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Informiere dich über die Ausbildungsinhalte

Mach dich mit dem Lehrplan und den Lernfeldern der Ausbildung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Inhalte verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)
FORUM Berufsbildung
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>