Spezialist*in Energiemarkt (m/w/d)
Spezialist*in Energiemarkt (m/w/d)

Spezialist*in Energiemarkt (m/w/d)

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Wiener Netze GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite im Team an spannenden Projekten im Energiemarkt und analysiere Verbrauchsdaten.
  • Arbeitgeber: Wiener Netze versorgt 2 Millionen Menschen mit Strom, Gas und Wärme – sei Teil dieser Mission!
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Unternehmens-Events.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Matura und Interesse am Energiemarkt sind erforderlich; Berufserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Art!

Spezialist*in Energiemarkt (m/w/d) ab sofort befristet bis 31.12.2026, Vollzeit (37,5 Std), Standort Wien 11 (Nähe Gasometer), HO möglich.

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!

Das erwartet Sie

  • Gemeinsam in einem Team mit rund 8 Kolleg*innen arbeiten Sie an den grundlegenden Kernaufgaben des Netzbetreibers (Mengenbilanzierung, Marktkommunikation, Netzprognose bzw. Regelreserveberechnungen).
  • Sie sind für die Abwicklung der Verbrauchsdatenmeldung für den Energiemarkt verantwortlich.
  • Sie analysieren und interpretieren dabei Zählerdaten, um sie entsprechend weiterverarbeiten zu können.
  • Als Netzwerker*in arbeiten Sie bei bereichsübergreifenden Projekten mit.
  • Darüber hinaus sind Sie Ansprechperson für Marktpartner*innen zum Bsp. für Anfragen rund um Datenversand, Verbrauchsdaten, etc.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zumindest auf Maturaniveau (AHS, HAK, HTL Matura; Studium optional/von Vorteil; Schwerpunkte bspw. Energietechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen).
  • Berufserfahrung von Vorteil.
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse des liberalisierten Energiemarktes.
  • Als Wegbereiter*in bringen Sie einen hohen Wissensdurst für neue Aufgaben im Umfeld von Smart Meter und den dazugehörigen IT Systemen mit.
  • Ihr Profil passt zu unseren Werten für gelungene Zusammenarbeit: Wir verstehen uns als Wegbereiter*innen, Lösungsbringer*innen und Netzwerker*innen. Das heißt wir suchen engagierte und lösungsorientierte Teamplayer*innen, die strukturiertes Arbeiten gewohnt sind.
  • Sie haben idealerweise auch noch Verständnis für aktuelle gesetzliche Entwicklungen (bspw. ElWG, EAG, GWG)?

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das bieten wir Ihnen

  • Gehalt: Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
  • Arbeitsumfeld: Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich.
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.
  • Events und Aktivitäten: Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.
  • Gesundes Essen: Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen.
  • Gesundheit und Vorsorge: Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.
  • Jobticket: Flexibel und umweltfreundlich unterwegs - das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
  • Sonstiges: Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen.
  • Vergünstigungen: Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.

Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Sie!

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen.

Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Yvonne Rebernig HR Management

Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung.

Spezialist*in Energiemarkt (m/w/d) Arbeitgeber: Wiener Netze GmbH

Die Wiener Netze sind ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld im Smart Campus bietet, sondern auch großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Vielfalt und Inklusion und bieten zahlreiche Events und Aktivitäten, um das Betriebsklima zu stärken und den Teamgeist zu fördern.
Wiener Netze GmbH

Kontaktperson:

Wiener Netze GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist*in Energiemarkt (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Energiemarkt arbeiten oder bei Wiener Netze tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt, insbesondere über gesetzliche Änderungen wie das ElWG oder EAG. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Smart Meter und den dazugehörigen IT-Systemen vor. Zeige, dass du nicht nur Grundkenntnisse hast, sondern auch bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu verstehen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du ein echter Teamplayer bist, der gut zu den Werten von Wiener Netze passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in Energiemarkt (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im liberalisierten Energiemarkt
Verständnis für Smart Meter und IT-Systeme
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Strukturiertes Arbeiten
Projektmanagement
Problem-Lösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Grundkenntnisse in Energietechnik
Wissensdurst und Lernbereitschaft
Kenntnisse aktueller gesetzlicher Entwicklungen (z.B. ElWG, EAG, GWG)
Datenanalyse
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Spezialist*in im Energiemarkt relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im liberalisierten Energiemarkt und deine analytischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiener Netze GmbH vorbereitest

Verstehe den Energiemarkt

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im liberalisierten Energiemarkt. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für Themen wie Smart Meter und relevante gesetzliche Rahmenbedingungen hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Marktkommunikation verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, diese während des Interviews zu teilen.

Teamarbeit betonen

Da die Position stark teamorientiert ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Erkläre, wie du als Teamplayer*in zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Team.

Spezialist*in Energiemarkt (m/w/d)
Wiener Netze GmbH
Wiener Netze GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>