Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte spannende Einblicke in unsere internationalen Onlineshops und die E-Commerce Supply Chain.
- Arbeitgeber: Die s.Oliver Group ist ein führendes Unternehmen im Fashion- und Lifestyle-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeiterrabatte, Fahrtkostenzuschuss und Zugang zu einem betriebseigenen Gesundheitsstudio.
- Warum dieser Job: Entwickle dein Wissen im E-Commerce und arbeite an eigenen Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hoch- oder Fachhochschulabschluss oder sehr guter Realschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
DAS ERWARTET DICH
Bei diesem Ausbildungsberuf mit Zukunft erhältst du spannende Einblicke hinter die Kulissen unserer internationalen Onlineshops für die verschiedenen Marken der s.Oliver Group. Ob Einkauf, IT, Marketing oder Customer Service – du kennst die komplette E-Commerce Supply Chain in- und auswendig. Du bist der richtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, wie wir unsere Produkte am besten online vermarkten – egal ob in der Theorie oder auch in der Praxis. Ganz nach dem Motto „man lernt nie aus“ wird mit dir als Experte im E-Commerce unser Digital Business kontinuierlich weiterentwickelt. Schon während deiner Ausbildung übernimmst du eigene kleine Projekte aus den unterschiedlichsten Themengebieten.
DAS BRINGST DU MIT
- Du hast die Hoch- oder Fachhochschule absolviert oder besitzt einen sehr guten Realschulabschluss.
- Ein Beruf, der neue Technologien und Onlinetrends mit Fashion und Lifestyle verknüpft, stellt für dich einen absoluten Traumjob dar.
- Am E-Commerce schätzt du nicht nur die vielfältigen Tätigkeiten, sondern auch die projektorientierte Arbeitsweise und du hast Lust, direkt loszulegen und dich zu engagieren.
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge schrecken dich nicht ab, im Gegenteil – du würdest gerne noch viel mehr darüber erfahren.
- Du weißt, wie du dich auf Deutsch oder Englisch ausdrückst und dein analytisches Denkvermögen macht für uns das Match perfekt.
DEINE BEWERBUNG
Wir freuen uns über deine vollständige Online-Bewerbung. Deine Bewerbung wird innerhalb der s.Oliver Group bearbeitet. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre.
DAS BIETEN WIR
- attraktive Mitarbeiterrabatte
- Fahrtkostenzuschuss öffentlicher Verkehrsmittel
- betriebseigenes Gesundheitsstudio s.O Gym und weitere Sportangebote
- Betriebsarzt
- E-Bike Leasing
- E-Ladesäulen am HQ
- Mitarbeiterangebote beim Vorteilsprogramm "Corporate Benefits"
Ausbildung als Kauffrau/-mann (m/w/d) im E-Commerce Arbeitgeber: s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Kauffrau/-mann (m/w/d) im E-Commerce
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im E-Commerce und in der Modebranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Gespür für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese das Geschäft beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Projekte oder Ideen zu präsentieren, die du während deiner Ausbildung umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität im Umgang mit E-Commerce-Themen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Online-Events, um mehr über die s.Oliver Group und deren Arbeitsweise zu erfahren und um dich von anderen inspirieren zu lassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Kauffrau/-mann (m/w/d) im E-Commerce
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die s.Oliver Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die s.Oliver Group und ihre Marken informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die verschiedenen Bereiche des E-Commerce, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung im E-Commerce unterstreichen. Verwende eine professionelle Schriftart und achte auf ein einheitliches Layout.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Kauffrau/-mann im E-Commerce deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige auch, dass du bereit bist, dich aktiv in das Unternehmen einzubringen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die s.Oliver Group
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die s.Oliver Group und ihre Marken informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die verschiedenen Bereiche des E-Commerce, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im E-Commerce, Marketing oder Kundenservice zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für E-Commerce
Lass deine Leidenschaft für E-Commerce und neue Technologien durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an den aktuellen Trends im Online-Handel fasziniert.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Projekten vor, die du übernehmen würdest. Das zeigt dein Interesse und Engagement, und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren.