Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten in einem interdisziplinären Team und Unterstützung junger Patient*innen in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Die Alexianer St. Hedwig Kliniken sind akademische Lehrkrankenhäuser mit über 2.500 Mitarbeitenden in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patient*innen aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamgeist, Engagement und ein ethisches Pflegeverständnis sind wichtig für diese Rolle.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind nur noch 24 Stunden möglich – greif jetzt zu!
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich ca. 140.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.
Bei der Soteria handelt es sich um eine in den klinischen Gesamtkontext integrierte Station mit 12 Behandlungsplätzen, die baulich und inhaltlich nach dem Soteria-Prinzip konzipiert ist. Die Behandlung ist fokussiert auf junge Patient*innen (18–35 Jahre) mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Im Zentrum der Arbeit steht ein milieutherapeutischer Ansatz, bei dem wir die Patient*innen möglichst lebenspraktisch durch die akute Phase der Erkrankung begleiten und alltagspraktische Verrichtungen gemeinsam gestalten, z. B. die Zubereitung der täglichen Mahlzeiten.
Die spezielle Ausrichtung der Station zielt auf eine hohe Kontaktdichte zu den Patient*innen ab und beinhaltet somit auch 1:1-Betreuungen im „weichen Zimmer“. Wir verfolgen im Sinne des an der Klinik konzipierten „Weddinger Modells“ einen multiprofessionell ausgerichteten Ansatz, der die Partizipation und Eigenverantwortung der Patient*innen ganzheitlich fördert. Dabei beziehen wir uns auf systemische und psychodynamische Ansätze. Recovery, Resilienz, Salutogenese und Empowerment sind wichtige Aspekte der Grundhaltung und des Therapiekonzepts. Integrierte Familienberatung und Angehörigenarbeit spielen im Sinne unserer trialogischen Ausrichtung ebenfalls eine wichtige Rolle.
Um uns kontinuierlich weiterentwickeln zu können, bieten wir regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen.
Aufgaben:
- Multiprofessionelles Arbeiten in einem milieutherapeutischen Setting
- Ganzheitlich orientierte, patient*innenzentrierte und trialogisch ausgerichtete Pflegeplanung
- Dokumentation und Qualitätssicherung
- Eigenständiges Arbeiten
- Krisenintervention im „weichen Zimmer“ in 1:1-Betreuung
- Einbringen von Ideen und persönlichen Kompetenzen bei der Gestaltung des Alltags auf der Station im milieutherapeutischen Setting (z. B. Kochen)
- Gestalten von Dienstübergaben
Profil:
- Teamgeist, Organisationsgeschick und Freude an einem breit gefächerten Aufgabengebiet
- Begeisterung an der Versorgung unserer Patient*innen
- Engagement sowie Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Offene und konstruktive Kommunikationsbereitschaft
- Ethisch fundiertes Pflegeverständnis
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Wir bieten:
- Vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten multiprofessionellen Team
- Flache Hierarchien
- Milieutherapeutischer Ansatz
- Co-therapeutische Arbeit – unsere Pflegekräfte werden in die therapeutische Arbeit einbezogen
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung durch erfahrene Fachkräfte
- Arbeiten nach dem „Weddinger Modell“
- Nutzung multimedialer Fortbildungsmöglichkeiten via CNE
- Jahressonderzahlung und Jubiläumszuwendungen
- Einspringprämie (bis 296 € pro Dienst)
- Teilarbeitgeberfinanziertes Monatsticket des ÖPNV
- In- und externe Fortbildungsangebote einschließlich Fachweiterbildung
- Leistungsstarke Arbeitgebergeförderte Altersversorgung (KZVK)
- Kostenlose Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. Zuschuss zum Mitgliedsbeitrag bei Urban Sports
- 30 Tage Grundurlaub + Zusatzurlaub bei Arbeit in allen 3 Schichten (max. 10)
- Leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Bruttogehalt: 3.577 Euro bis 4.345 Euro*
* Monatliches Tarifentgelt gemäß AVR/C für GKP EG P8 in Höhe von 3.572 Euro (St. 2) bis 4.345 Euro (St. 6) entsprechend Berufserfahrung zuzüglich Zulagen einschl. VL-Zuschuss, Zuschlägen und Leistungsentgelt (plus ca. 395 Euro) bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Std. und zuzüglich eines arbeitgeberfinanzierten Zuschusses zur betrieblichen Altersvorsorge in Höhe von 5,6 %. Die Höhe der Jahressonderzahlung im Nov. eines Jahres orientiert sich an dem TVöD-K (Stand: Januar 2025).
Noch 24 Std. zum Bewerben!! Examinierte Pflegefachkraft fürdie Soteria Arbeitgeber: Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Kontaktperson:
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Noch 24 Std. zum Bewerben!! Examinierte Pflegefachkraft fürdie Soteria
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Soteria-Prinzip und die spezifischen Ansätze der Station. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Alexianer St. Hedwig Kliniken. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im multiprofessionellen Arbeiten und in der Krisenintervention belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Patient*innen und dein Engagement für deren Recovery-Prozess. Eine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Noch 24 Std. zum Bewerben!! Examinierte Pflegefachkraft fürdie Soteria
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als examinierte Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für die Soteria interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Patient*innen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Pflege, insbesondere in milieutherapeutischen Settings oder mit psychisch erkrankten Patient*innen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Soteria-Prinzip
Informiere dich gründlich über das Soteria-Prinzip und die spezifischen Ansätze der Station. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von milieutherapeutischen Ansätzen verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der patient*innenzentrierten Pflege und Krisenintervention demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du deine Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit hervorheben. Zeige, dass du offen für konstruktive Kommunikation bist und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Ethisches Pflegeverständnis
Sei bereit, über dein ethisches Pflegeverständnis zu sprechen und wie du die christlichen Werte des Unternehmens in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Dies zeigt, dass du mit den Grundsätzen der Alexianer St. Hedwig Kliniken übereinstimmst.