Auf einen Blick
- Aufgaben: Intensive Begleitung von Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.
- Arbeitgeber: EPM Kerpen bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in der stationären Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, bezahlte Nachtdienste und regelmäßige Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Arbeitsalltag und arbeite mit motivierten Kollegen in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische oder psychologische Qualifikationen sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung und Einbringung eigener Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen engagiertes Fachpersonal für die Betreuung von Jugendhilfe-Klient*innen in Kerpen, Wesseling, Zündorf und Horhausen (WW). Ihre Aufgabe ist die intensive Begleitung junger Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Im Rahmen von Einzelpädagogischen Maßnahmen (EPM) betreuen wir junge Menschen (13-18 Jahre) mit herausforderndem Verhalten. Diese "Systemsprenger" zeigen selbstverletzendes sowie fremdgefährdendes Verhalten und benötigen eine intensive pädagogische Begleitung. Für Ihre Sicherheit ist stets ein speziell geschulter Mitarbeiter des Deeskalationsteams im Dienst. So können Sie mit diesen besonderen jungen Menschen arbeiten, ohne um Ihre oder die körperliche Unversehrtheit anderer bangen zu müssen.
Wir bieten:
- Überdurchschnittliche Bezahlung (22,5 €/Std., orientiert am TVÖD)
- Motiviertes Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Vergütung von Überstunden im Folgemonat
- Vollständig bezahlte Nachtdienste
- Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- Regelmäßige interne Schulungen zur fachlichen Weiterentwicklung
- Regelmäßige Supervision zur Reflexion
- Spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zur Mitgestaltung und Einbringung eigener Ideen
- Aktive Mitgestaltung von Konzeption und Arbeitsalltag
Erforderliche Qualifikationen:
- Sie sind Erzieherin, Heilpädagogin, Sozialpädagogin, Heilerziehungspflegerin, Sozialarbeiterin oder Psychologin? Dann gelten Sie als Fachkraft für EPMs. Da wir an das Fachkräftegebot gebunden sind, können wir nur Menschen mit entsprechender Ausbildung einstellen.
- Qualifikation in Pädagogik (mind. dreijähriges Studium/Ausbildung) oder Psychologie
- Fahrerlaubnis (Klasse B)
- Teamfähigkeit und Engagement im pädagogischen Kontext
- Bereitschaft zur unvoreingenommenen Arbeit mit "schwierigen" Klient*innen
- Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Situationen
Wünschenswert:
- Zusatzausbildung in Traumatherapie, Erlebnispädagogik o.ä.
- Interesse an Sport und/oder handwerklichen Tätigkeiten
- Erfahrung im Bereich der stationären Jugendhilfe
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie in einem dynamischen Arbeitsumfeld tätig sein, das Sie aktiv mitgestalten können? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
(Dringend) Betreuer (m/w/d) in stationärer Jugendhilfe inEPM Kerpen Arbeitgeber: Gleis 9 3/4 GmbH
Kontaktperson:
Gleis 9 3/4 GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Dringend) Betreuer (m/w/d) in stationärer Jugendhilfe inEPM Kerpen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Jugendhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Klient*innen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen wie Trauma und Deeskalation auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der stationären Jugendhilfe auftreten können. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagieren würdest und bringe diese Ideen in das Vorstellungsgespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die Jugendhilfe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Dringend) Betreuer (m/w/d) in stationärer Jugendhilfe inEPM Kerpen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Erfahrungen im pädagogischen Bereich darlegst. Betone, warum du gut zu diesem speziellen Job passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die stationäre Jugendhilfe auszeichnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gleis 9 3/4 GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendhilfe und wie du mit herausforderndem Verhalten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit schwierigen Situationen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Klienten
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die individuelle Betreuung und Unterstützung der Klienten ist. Zeige, dass du bereit bist, dich intensiv mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen und kreative Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die EPM Kerpen und deren Ansätze in der stationären Jugendhilfe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und ermöglicht es dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Arbeit oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.