Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Wandel in der Kreisverwaltung Düren durch ein duales Studium im Verwaltungsdienst.
- Arbeitgeber: Der Kreis Düren bietet eine spannende Mischung aus Stadt- und Landleben für 282.000 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe einen familiären Umgang und sinnvolle Aufgaben in einem sicheren Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Qualifikation sowie Interesse an Rechtsfragen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind besonders erwünscht.
Über uns Der Kreis Düren steht vor einem spannenden Wandel. Auf den Flächen der Braunkohletagebauen im Kreisgebiet Düren entsteht eine der größten Seenlandschaften Deutschlands, die viele Touristen und Wassersportler anziehen wird. Gleichzeitig sind die Metropolen Köln, Düsseldorf und Aachen nur eine halbe Autostunde entfernt. Diesen Mix aus Großstadtnähe und ländlicher Verbundenheit schätzen heute schon 282.000 Menschen in 15 Städten und Gemeinden. Und künftig werden es noch mehr sein, für die WIR zusammen sorgen. Dabei schätzen unsere rd. 1.400 Mitarbeitenden das sichere Arbeitsumfeld, in dem sich Berufs- und Privatleben leicht vereinbaren lassen – und das in einer Region mit erschwinglichem Bauland und kostenloser Kita-Betreuung.
Interessiert, den Wandel mitzugestalten? Wir bieten Arbeit, die buchstäblich Sinn-voll ist, dabei lassen wir uns von Werten wie Vertrauen und Verlässlichkeit leiten. Ein familiärer Umgang wie im Familienbetrieb plus vielseitige Aufgaben und Perspektiven wie im Konzern – das sind die Stärken des Arbeitgebers Kreis Düren.
Ihre Vorteile bei uns:
- geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können
- die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit
- verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie Job-E-Rädern
- Zuschuss zum Deutschland Jobticket
- Arbeitgeberleistungen mit Corporate Benefits Germany GmbH
- eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse
- grds. die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten
Ihr Profil:
- Einstellungsvoraussetzung: Abitur, volle Fachhochschulreife oder eine andere gleichwertige Qualifikation oder die Eignung nach BBiHZVO
- Das 39. Lebensjahr darf grundsätzlich zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet sein
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates, da es sich um ein duales Studium im Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt handelt
- Freude am Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen
- Interesse am Umgang mit Rechtsfragen und der Anwendung von Gesetzen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Einsatz- und Lernbereitschaft sowie soziale Kompetenzen
- Sorgfältige Arbeitsweise und Verschwiegenheit
Das Studium:
- Einstellungstermin: 01.09.2026
- Duales Studium im Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
- Dauer: drei Jahre
- Studium und Praxis wechseln sich in Blockform ab
- Fachtheoretischer Teil: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) in Köln
- Vier Studienabschnitte sowie ein Projektstudium und die Bachelorarbeit
- Rechtswissenschaftliche, wirtschaftswissenschaftliche sowie sozialwissenschaftliche Bereiche, wobei der Schwerpunkt bei den Wirtschaftswissenschaften liegt
- Mögliche Fächer: Investition und Finanzierung, Statistik, Controlling, Kommunales Finanzmanagement sowie Kosten- und Leistungsrechnung und externes Rechnungswesen
- Fachpraktischer Teil: Fünf Praxisabschnitte in den Ämtern der Kreisverwaltung Düren
- Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr
- Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz
- Umweltamt
- Sozialamt
- Möglichkeit eines Auslandspraktikums
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Für alle ausgeschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.
Kontakt: Ausbildungsleitung Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | amt11@kreis-dueren oder Frau Tamara Dohmen | Fon 0 24 21.22-10 11 112 | amt11@kreis-dueren
Duales Studium – Kommunaler Verwaltungsdienst – VBWL Bachelor of Arts (Beamtenlaufbahn) (m/w/d) für die Kreisverwaltung Düren 2026 Arbeitgeber: Kreis Düren
Kontaktperson:
Kreis Düren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium – Kommunaler Verwaltungsdienst – VBWL Bachelor of Arts (Beamtenlaufbahn) (m/w/d) für die Kreisverwaltung Düren 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im kommunalen Verwaltungsdienst. Besuche die Webseite der Kreisverwaltung Düren, um mehr über die verschiedenen Ämter und deren Tätigkeiten zu erfahren. So kannst du gezielt auf deine Interessen und Stärken eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Düren zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Informationsabende, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an Bewerber zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse am öffentlichen Dienst und zur Anwendung von Gesetzen übst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und deine Lernbereitschaft am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die die Kreisverwaltung Düren bietet. Zeige in Gesprächen dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium – Kommunaler Verwaltungsdienst – VBWL Bachelor of Arts (Beamtenlaufbahn) (m/w/d) für die Kreisverwaltung Düren 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Düren: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreisverwaltung Düren und ihre aktuellen Projekte informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Lernbereitschaft klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im kommunalen Verwaltungsdienst interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Rechtsfragen und deine sozialen Kompetenzen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine deutschen Sprachkenntnisse deutlich werden und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Düren vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung Düren
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Düren und ihre aktuellen Projekte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und den Herausforderungen hast, die sie bewältigen möchte.
✨Bereite Beispiele für deine sozialen Kompetenzen vor
Da der Umgang mit verschiedenen Menschen in diesem Job wichtig ist, bereite konkrete Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Konflikte gelöst hast.
✨Zeige dein Interesse an Rechtsfragen
Da das duale Studium auch rechtliche Aspekte umfasst, solltest du dein Interesse an Rechtsfragen betonen. Informiere dich über relevante Gesetze und zeige, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu den Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Wandel in der Kreisverwaltung beizutragen.