Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen in der Psychiatrie und entwickle individuelle Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Das Klinikum am Weissenhof ist ein führendes psychiatrisches Krankenhaus in der Region Heilbronn-Franken.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und eine eigene Kita.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit flachen Hierarchien und interessanten Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem akademischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.750 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Termin als Assistenzarzt*ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d):
- spezifische psychiatrische und somatische Diagnostik und Behandlung der Patient*innen unter oberärztlicher Anleitung
- Entwicklung von individuellen Gesamtbehandlungskonzepten für Ihre Patient*innen
- Dokumentation in der elektronischen Patientenakte
- Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst (zwei- bis dreimal monatlich) nach der Einarbeitungszeit
- abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation
- Interesse an Fragen der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung
- Einsatzbereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- organisatorisches Geschick
- Interesse an kollegialer Arbeitsatmosphäre
Wir bieten:
- eine vollständige Weiterbildung zum*zur Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit einer individuell geregelten Rotation durch die verschiedenen Bereiche des Klinikums
- ein interessantes Aufgabengebiet
- Psychiatrie-Curriculum
- flache Hierarchien und kollegiale, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- geregelte Arbeitszeiten sowie flexible Gestaltungsmöglichkeiten
- Dokumentation der Arbeitszeit und Überstunden im elektronischen Dienstplan
- eine gute Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte der Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
- verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere Corporate Benefits
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle
- Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket
- Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum
- Ein wertschätzender Austausch, Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil.
Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung – bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.
Assistenzarzt*ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg
Kontaktperson:
Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt*ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Klinikum am Weissenhof arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der psychiatrischen Praxis durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontexten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt*ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum am Weissenhof. Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die angebotenen Behandlungen und die Philosophie des Hauses.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt*ärztin zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle im Klinikum am Weissenhof reizt.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie deine Approbation, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Psychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychiatrischen Diagnosen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Psychiatrie.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da die Stelle eine Weiterbildung zum Facharzt beinhaltet, solltest du gezielte Fragen zu den Rotationsmöglichkeiten und dem Curriculum stellen. Das zeigt dein Interesse an der beruflichen Entwicklung.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Psychiatrie ist organisatorisches Geschick wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Dokumentation und zum Zeitmanagement unter Beweis stellen, insbesondere im Umgang mit elektronischen Patientenakten.