Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und fertige Präzisionsbauteile.
- Arbeitgeber: Kordel Antriebstechnik GmbH ist ein wachsendes Unternehmen mit internationalen Verbindungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte individuelle Betreuung und Freiraum zur persönlichen Entwicklung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem abwechslungsreichen Umfeld mit kompetenten Ausbildern und spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Interesse an Mathe und Physik sowie analytische Fähigkeiten sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams!
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Verzahnen und Schleifen fertigst du Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten. Anschließend montierst du diese Bauteile zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei baust du auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Abschließend beurteilst du die Arbeitsergebnisse und überprüfst beispielsweise, ob vorgegebene Toleranzen eingehalten werden. Während der Ausbildung durchläufst du Stationen in unserer Lehrwerkstatt, als auch in den verschiedenen Produktionsabteilungen.
Was wir erwarten:
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen
- Analytische Fähigkeiten
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
Was dich erwartet:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung
- Kompetente Ausbilder
- Kennenlernen aller Schnittstellen im Unternehmen
- Individuelle Betreuung
- Freiraum, sich zu entwickeln
Bewirb dich jetzt! Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit internationalen Verbindungen und Standorten. Starte deine berufliche Zukunft bei der Kordel Antriebstechnik GmbH.
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Kordel Antriebstechnik GmbH
Kontaktperson:
Kordel Antriebstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Feinwerkmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an computergesteuerten Werkzeugmaschinen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende mathematische und physikalische Konzepte wiederholst. Zeige, dass du analytische Fähigkeiten besitzt und in der Lage bist, Probleme systematisch zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Feinwerkmechanik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Ausbilder kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kordel Antriebstechnik GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein handwerkliches Geschick eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Zeige Interesse an Mathematik und Physik: Da die Ausbildung auch mathematische und physikalische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, warum du dich für diese Fächer interessierst und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und individuell. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in interessierst und was dich an der Kordel Antriebstechnik GmbH reizt. Zeige deine Motivation und Eigeninitiative.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kordel Antriebstechnik GmbH vorbereitest
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, die du bereits abgeschlossen hast, um dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen.
✨Mathematische und physikalische Kenntnisse auffrischen
Da die Ausbildung auch mathematische und physikalische Zusammenhänge erfordert, solltest du dir grundlegende Konzepte in diesen Bereichen noch einmal ansehen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder zu erklären, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereite Beispiele vor, in denen du analytisch denken musstest, um Probleme zu lösen. Dies könnte eine Situation aus der Schule oder einem Praktikum sein, in der du eine Herausforderung erfolgreich gemeistert hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Unterstreiche deine Eigeninitiative, indem du über Situationen sprichst, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.