Mitarbeiter*in im wissenschaftlichen Dienst (m/w/d) - Institut für Ethik und Geschichte
Mitarbeiter*in im wissenschaftlichen Dienst (m/w/d) - Institut für Ethik und Geschichte

Mitarbeiter*in im wissenschaftlichen Dienst (m/w/d) - Institut für Ethik und Geschichte

Freiburg im Breisgau Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenständige Forschung in Medizin- und Bioethik durch und organisiere Workshops.
  • Arbeitgeber: Die Universität Freiburg ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Entwickle eigene Forschungsschwerpunkte in einem interdisziplinären Umfeld mit sozialer Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Philosophie oder verwandten Fächern; Interesse am Gesundheitswesen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 05.05.2025; Teilzeitstellen sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule.

Worauf warten Sie? Wir suchen Sie – für den Bereich Medizinethik – ab sofort!

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg freut sich auf die Erweiterung des wissenschaftlichen Teams.

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Möglichkeit, eigene Forschungsschwerpunkte im Bereich Medizin- und Bioethik zu entwickeln
  • ein Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Ethik, Philosophie, klinischer und forschender Medizin und Biowissenschaften
  • tarifliche Vergütung (TV-L E13, 100 %)
  • Beschäftigung zur wissenschaftlichen Qualifikation (Befristung gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz)

Einblick in Ihre Aufgaben:

  • eigenständige Forschung im Bereich Medizin- und Bioethik (Aufbau eines wissenschaftlichen Netzwerks, Publikationen, Initiierung von Forschungsprojekten)
  • Übernahme von Lehraufgaben in Studiengängen wie Medizin, molekulare Medizin, Philosophie
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung klinischer Ethikberatungen
  • Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Fortbildungen, Workshops und Konferenzen

Ihre Qualifikation:

Sie verfügen über einen Masterabschluss in einem für Medizin- und Bioethik einschlägigem Studium, wie z. B. Philosophie oder einer verwandten Geschichts-, Sozial- oder Kulturwissenschaft oder haben bereits eine Promotion in diesem Feld abgeschlossen. Zusätzlich haben Sie ein angeschlossenes Studium aus dem Bereich des Gesundheitswesens oder Interesse und Erfahrungen an und mit der Arbeit im Gesundheitswesen. Sie bringen wissenschaftliche Neugier und hohe Bereitschaft zur interdisziplinären und interprofessionellen Arbeit mit.

Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Unterlagen über unser Onlineportal!

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
PD Dr. phil. Joachim Boldt
Bewerbungsfrist 05.05.2025

Fragen? Dann rufen Sie uns an:
Frau Ulrike Florian (Sekretariat)
0761/203-5033

Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.

Mitarbeiter*in im wissenschaftlichen Dienst (m/w/d) - Institut für Ethik und Geschichte Arbeitgeber: Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das sich der Forschung und Lehre auf höchstem Niveau widmet. Mit einer starken Ausrichtung auf Gleichstellung und Vielfalt sowie einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Genießen Sie die Vorzüge einer der beliebtesten Städte Deutschlands und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Medizin- und Bioethik in einem engagierten Team.
M

Kontaktperson:

Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im wissenschaftlichen Dienst (m/w/d) - Institut für Ethik und Geschichte

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus dem Bereich Medizinethik in Kontakt zu treten. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Stelle und das Institut zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen

Setze dich intensiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen in der Medizin- und Bioethik auseinander. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Forschung beizutragen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und dem Institut zu zeigen. Zeige, dass du dich mit der Philosophie und den Werten des Instituts identifizierst.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Falls möglich, beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit medizinischer Ethik befassen. Praktische Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im wissenschaftlichen Dienst (m/w/d) - Institut für Ethik und Geschichte

Wissenschaftliche Neugier
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Publikationsfähigkeit
Lehrkompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Medizin- und Bioethik
Philosophisches Denken
Erfahrung im Gesundheitswesen
Netzwerkaufbau
Projektmanagement
Fähigkeit zur kritischen Analyse
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Freiburg. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und die aktuellen Projekte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner akademischen Abschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftlichen Interessen im Bereich Medizin- und Bioethik darlegst und erläuterst, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über das Onlineportal der Universität Freiburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Medizin- und Bioethik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen ethischen Fragestellungen im Gesundheitswesen zu beantworten und deine eigene Meinung dazu zu formulieren.

Interdisziplinäre Ansätze betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet hast.

Eigene Forschungsschwerpunkte präsentieren

Überlege dir im Vorfeld, welche eigenen Forschungsschwerpunkte du entwickeln möchtest. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu erläutern und zu diskutieren, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.

Fragen zur Universität stellen

Bereite einige Fragen zur Universität Freiburg und dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin vor. Zeige Interesse an der Institution und deren Zielen, um zu verdeutlichen, dass du gut informiert bist und wirklich Teil des Teams werden möchtest.

Mitarbeiter*in im wissenschaftlichen Dienst (m/w/d) - Institut für Ethik und Geschichte
Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>