Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst kaufmännische Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Einkauf und Vertrieb.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das dir eine fundierte Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Sichere dir einen spannenden Beruf mit vielfältigen Aufgaben und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude an Kommunikation und Interesse an Organisation mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Bad Mergentheim statt.
Kaufmännische Aufgaben in Einkauf, Vertrieb, Marketing, Buchhaltung, Arbeitsvorbereitung, Auftragsabwicklung, Logistik, Personalwesen, Controlling.
Durchführung von Kunden- und Lieferantengesprächen.
Kalkulation von Preisen und Vergleichen von Angeboten.
Bearbeitung von Bestellungen.
Buchung und Kontrolle von Rechnungen, Mahnungen sowie Zahlungsein- und -ausgängen.
Dauer: 3 Jahre.
Berufsschule: Bad Mergentheim.
Bei dieser Ausbildung bauen Sie Ihr kaufmännisches Talent sowie Ihre Persönlichkeit weiter aus und sichern sich eine fundierte Basis in einem zukunftsreichen Beruf.
Anforderungen:- Freude an mündlicher, telefonischer und schriftlicher Kommunikation.
- Interesse am Entwickeln und Organisieren von Entscheidungsgrundlagen und Lösungen.
- Erfahrungen mit MS-Office.
- Erfolg in den Schulfächern Mathematik, Deutsch, Wirtschaft und Englisch.
- Mindestens mittlere Reife.
Standorte
Für 2026: Industriekaufmann (w/m/d) (IHK) Arbeitgeber: WITTENSTEIN SE

Kontaktperson:
Herr Martin Brand
ausbildung@wittenstein.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Für 2026: Industriekaufmann (w/m/d) (IHK)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits als Industriekaufmann arbeiten, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und dem Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf und Vertrieb. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Industriekaufleute recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer und überzeugender aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung, indem du dich über unser Unternehmen informierst. Verstehe unsere Werte und Ziele, damit du in Gesprächen gezielt darauf eingehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Für 2026: Industriekaufmann (w/m/d) (IHK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS-Office und deine Erfolge in den geforderten Schulfächern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an kaufmännischen Aufgaben ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WITTENSTEIN SE vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Industriekaufmann werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf, Vertrieb und Marketing. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Branche interessierst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Hebe deine MS-Office-Kenntnisse hervor
Da Erfahrungen mit MS-Office gefordert sind, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Schule oder in Praktika genutzt hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung.