Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle technische Komponenten und Produkte mit 3D-CAD-Systemen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und baue dein technisches Talent in einem spannenden Umfeld aus.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am technischen Zeichnen, Interesse an Technik und gute Noten in Mathe, Physik und Englisch.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre, Berufsschule in Tauberbischofsheim.
Entwicklung von technischen Komponenten und Produkten mit 3D-CAD-Systemen.
Berechnung von technischen Daten.
Simulation und Prüfung der Belastbarkeit von Produkten.
Einarbeitung von Kundenwünschen in Produkte sowie Auswahl von passenden Materialien.
Kalkulation von Entwicklungskosten.
Dauer: 3,5 Jahre.
Berufsschule: Tauberbischofsheim.
Bei dieser Ausbildung bauen Sie Ihr technisches Talent sowie Ihre Persönlichkeit weiter aus und sichern sich eine fundierte Basis in einem zukunftsreichen Beruf.
Anforderungen:- Freude am technischen Zeichnen und dem Umgang mit Computern.
- Interesse an technischen Produkten und Lust darauf, sie zu konstruieren.
- Erste Erfahrungen mit MS-Office.
- Erfolg in den Schulfächern Mathematik, Physik und Englisch.
- Mindestens mittlere Reife.
Standorte
Für 2026: Technischer Produktdesigner (w/m/d) - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (IHK) Arbeitgeber: WITTENSTEIN SE

Kontaktperson:
Herr Martin Brand
ausbildung@wittenstein.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Für 2026: Technischer Produktdesigner (w/m/d) - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (IHK)
✨Tip Nummer 1
Nutze Online-Plattformen und Foren, um dich mit anderen technischen Produktdesignern auszutauschen. Networking kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinen- und Anlagenkonstruktion konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und mehr über die Anforderungen der Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, auch wenn es sich nur um Schulprojekte handelt. Zeige deine Fähigkeiten im technischen Zeichnen und deine Kreativität, um einen bleibenden Eindruck bei den Personalverantwortlichen zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich CAD und Maschinenbau. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln, was für uns bei StudySmarter sehr wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Für 2026: Technischer Produktdesigner (w/m/d) - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (IHK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technischer Produktdesigner.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Fähigkeiten im technischen Zeichnen und den Umgang mit 3D-CAD-Systemen eingehen. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an technischen Produkten klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Englisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WITTENSTEIN SE vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Maschinen- und Anlagenkonstruktion verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu 3D-CAD-Systemen und technischen Berechnungen zu beantworten, da diese Themen im Interview häufig angesprochen werden.
✨Präsentation deiner Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit technischem Zeichnen oder CAD zu tun haben, bereite eine kurze Präsentation vor. Zeige deine Fähigkeiten und erkläre, wie du Kundenwünsche in deine Designs integriert hast.
✨Kenntnisse in Mathematik und Physik betonen
Da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Schulunterricht oder Praktika nennen, die deine Kenntnisse in Mathematik und Physik belegen. Dies zeigt dein Verständnis für die technischen Aspekte des Berufs.
✨Interesse an Materialien und deren Eigenschaften
Informiere dich über verschiedene Materialien, die in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion verwendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, welche Materialien du für bestimmte Anwendungen bevorzugen würdest und warum.