Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Maschinen und Anlagen, führe Wartungen durch und sorge für Qualität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens in der Produktion.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle dein technisches Talent und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 2 Jahre, Berufsschule in Bad Mergentheim.
Einrichtung und Bedienung von Maschinen und Anlagen in der Produktion.
Auswahl und Anwendung von Prüfverfahren und Prüfmitteln.
Auswahl und Anwendung von manuellen und maschinellen Fertigungstechniken.
Wartung von Maschinen und Anlagen sowie Behebung von Störungen.
Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen.
Dauer: 2 Jahre.
Berufsschule: Bad Mergentheim.
Bei dieser Ausbildung bauen Sie Ihr technisches Talent sowie Ihre Persönlichkeit weiter aus und sichern sich eine fundierte Basis in einem zukunftsreichen Beruf.
Anforderungen:- Freude am Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.
- Lust auf produktives Arbeiten.
- Neugier auf Technik und Mut zu neuen Wegen.
- Erfolg in den Schulfächern Mathematik und Physik.
- Guter Hauptschulabschluss.
Standorte
Für 2026: Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) (IHK) Arbeitgeber: WITTENSTEIN SE

Kontaktperson:
Herr Martin Brand
ausbildung@wittenstein.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Für 2026: Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) (IHK)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Produktion. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Industrie, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen zu verbessern. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Maschinen- und Anlagenführer zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Für 2026: Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) (IHK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Firma informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Maschinen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer interessierst und was dich an der Technik fasziniert.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Hauptschulabschluss und relevante Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WITTENSTEIN SE vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Maschinen- und Anlagentechnik gut verstehst. Informiere dich über gängige Maschinen und deren Funktionsweise, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du mit Werkzeugen oder Maschinen gearbeitet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Interesse an der Technik.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.