Ausbildung Thermometermacher (m/w/d)

Ausbildung Thermometermacher (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, hochpräzise Thermometer als Glasbläser zu fertigen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit modernster Technik.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fahrtkostenzuschuss und kostenlose Getränke warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Echte Handarbeit trifft auf Technik – werde zum Profi in einem jungen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlere Reife sowie gute Mathekenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Hohe Übernahmequote und Bonussystem bei herausragenden Leistungen.

Du lernst, wie man als Glasbläser hochpräzise Thermometer fertigt, die in Laboratorien und der Industrie eingesetzt werden. Vielen ist gar nicht bewusst, dass die Fertigung hochpräziser Instrumente unglaublich viel Know-how und Fingerspitzengefühl erfordert. Echte Handarbeit – unterstützt mit modernster Technik – eine coole Kombination, die Dich zum Profi werden lässt.

Wir bieten dir:

  • eine qualifizierte Ausbildung
  • junges Team
  • hohe Übernahmequote
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Bonussystem bei herausragenden Leistungen
  • Gewerbliche Berufsschule vor Ort
  • 30 Tage Urlaub
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Kostenlose Getränke
  • jede Menge Spaß

Das solltest du mitbringen:

  • Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
  • Gute Kenntnisse in Mathe
  • Geduld
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Spaß an der Arbeit im Team

Ausbildung Thermometermacher (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Schneider GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir eine qualifizierte Ausbildung zum Thermometermacher (m/w/d) in einem dynamischen und jungen Team bietet. Mit einer hohen Übernahmequote und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir deine berufliche Entfaltung und belohnen herausragende Leistungen durch ein attraktives Bonussystem. Zudem profitierst du von 30 Tagen Urlaub, einem Fahrtkostenzuschuss und kostenlosen Getränken – all das in einer Umgebung, die echte Handarbeit mit modernster Technik verbindet und viel Spaß bei der Arbeit verspricht.
L

Kontaktperson:

Ludwig Schneider GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Thermometermacher (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Techniken des Glasblasens und der Thermometerherstellung. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Handwerk hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bringen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Glasbläserkunst oder Thermometertechnologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Thermometermacher-Ausbildung wichtig sind, um deine Eignung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Thermometermacher (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Gute Kenntnisse in Mathe
Fingerspitzengefühl
Teamarbeit
Geduld
Präzision
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Thermometermachers. Verstehe die Anforderungen und die Tätigkeiten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Glasbläserkunst zum Ausdruck bringst. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervor.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen in Mathe zu erwähnen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Hauptschulabschluss oder deine mittlere Reife sowie andere relevante Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Schneider GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Thermometermacher technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu grundlegenden physikalischen und mathematischen Konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.

Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren oder darüber zu sprechen. Wenn du bereits Erfahrungen im Handwerk hast, bringe Beispiele mit, die deine Geschicklichkeit und Geduld zeigen.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten. Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Ausbildung Thermometermacher (m/w/d)
Ludwig Schneider GmbH & Co. KG
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>