Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d)Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d)Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d)Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Fahrzeugtechnik und arbeite an Bussen und PKW in modernen Werkstätten.
  • Arbeitgeber: Die FFG sorgt für die technische Betreuung von 1100 HOCHBAHN-Bussen in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, kostenlose Weiterbildung und ein Deutschlandticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit familiärer Atmosphäre und tollen Teamkollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Abitur sowie Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: 100% Übernahmegarantie bei guten Leistungen und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.

Wenn rund 1100 HOCHBAHN-Busse täglich in Hamburg und Umgebung auf immer nachhaltigere Weise Fahrgäste von A nach B befördern – dann ist das auch unser Verdienst! Denn als Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn AG leisten wir von der FFG eine perfekte technische und ingenieurseitige Betreuung der Fahrzeuge. Und halten so die gesamte Stadt in Bewegung. Dabei können wir uns immer auf den Einsatz unserer rund 320 Mitarbeitenden verlassen: In einer familiären Atmosphäre und an modernen Arbeitsplätzen geben unsere starken Teams täglich ihr Bestes, um die Mobilitätskonzepte der Zukunft auf die Straße zu bringen.

Das klingt nach dem perfekten Platz, um in einen Beruf mit Zukunft zu starten? Dann nichts wie los: Packen Sie mit an und verstärken uns zum 01.08.2025.

Aufgaben
  • Ob im Bereich Elektrik/Elektrotechnik oder Mechanik – bei uns wartet eine geballte Ladung Wissen auf Sie, das Sie direkt in der Praxis anwenden: zum Beispiel beim Aus- und Einbau oder der Reparatur von Fahrzeugbauteilen wie Bremsen, Getriebe, Türen und Motoren.
  • Dabei beweisen Sie sich bei der Arbeit in unseren modernen Werkstätten als echter Allrounder: Denn von der Diagnose über die Funktionsprüfung bis hin zur Wartung und Instandhaltung unserer Fahrzeuge sind Sie überall am Start.
  • Schritt für Schritt machen Sie sich mit unseren Diagnosesystemen, Mess- und Prüfgeräten vertraut und tauchen in die Vielfalt der Informations- und Kommunikationstechnik ein.
  • Elektro, Wasserstoff oder Hybrid – willkommen in der Zukunft der Mobilität! Auch rund um neue Antriebstechnologien warten immer wieder neue Herausforderungen darauf, von Ihnen gemeistert zu werden.
Profil
  • Mit einem sehr guten Hauptschulabschluss, einer guten mittleren Reife oder Abitur bringen Sie sich in die perfekte Startposition, um in diesem spannenden Beruf richtig durchzustarten.
  • Auch Ihre guten Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik können Sie bei uns in die Praxis umsetzen.
  • Sie brennen darauf, die Feinheiten der Fahrzeugtechnik kennenzulernen und uns mit Ihrem technischen Verständnis und handwerklichen Geschick zu verstärken.
  • Dass Sie dabei immer zuverlässig, gewissenhaft und verantwortungsbewusst ans Werk gehen, versteht sich von selbst, oder?
  • Und nicht zuletzt punkten Sie mit Ihrem hohen Engagement und freuen sich auf die Arbeit im Team.
Wir bieten
  • Intensive Betreuung: Durch unsere erfahrenen Ausbilder (m/w/d), die jederzeit ein Ohr für Ihre Anliegen haben.
  • Ausbildung mit Aussicht: Mit unserer 100%igen Übernahmegarantie bei guten Leistungen.
  • Hohe Ausbildungsqualität: Bestätigt durch die zahlreichen Landessieger und Jahrgangsbesten unter unseren Auszubildenden.
  • Verdienen, was Sie verdienen: Mit einem überdurchschnittlichen Gehalt.
  • Unser Beitrag zu Gesundheit und Vorsorge: Mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge nach Übernahme und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
  • Kontinuierlich wachsen: Dank vielfältiger Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. zahlen wir Ihnen nach Ihrer Übernahme den Busführerschein).
  • Mobil bleiben: Kostenloses Deutschlandticket.

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d)Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik Arbeitgeber: FFG Fahrzeug werkstätten Falkenried GmbH

Die FFG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Kfz-Mechatroniker in Hamburg nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Bereich bietet, sondern auch eine familiäre Arbeitsatmosphäre und moderne Arbeitsplätze. Mit einer 100%igen Übernahmegarantie, überdurchschnittlichem Gehalt und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie aktiv an der Mobilität der Zukunft mitwirken.
F

Kontaktperson:

FFG Fahrzeug werkstätten Falkenried GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d)Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Kfz-Mechatronik, insbesondere in der System- und Hochvolttechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Werkstattbesuche. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Branche zu lernen und zu wachsen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du technische Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deinen Wunsch, in einem familiären Umfeld zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind, um die Mobilitätskonzepte der Zukunft zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d)Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Elektrik/Elektrotechnik
Kenntnisse in Mechanik
Diagnosefähigkeiten
Umgang mit Mess- und Prüfgeräten
Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik
Zuverlässigkeit
Gewissenhaftigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Engagement
Flexibilität
Interesse an neuen Antriebstechnologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die FFG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die FFG und ihre Rolle als Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn AG. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker in diesem Kontext.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Hauptschulabschluss oder das Abitur, sowie Nachweise über deine Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Fahrzeugtechnik und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du zur FFG beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FFG Fahrzeug werkstätten Falkenried GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Fahrzeugtechnik, Elektrik und Mechanik zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Mobilität, insbesondere über neue Antriebstechnologien wie Elektro- und Hybridantriebe.

Praktische Beispiele einbringen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Fahrzeugen und technischen Systemen zeigen. Dies kann helfen, dein technisches Verständnis zu untermauern.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Werkstatt wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Engagement und Lernbereitschaft zeigen

Zeige während des Interviews dein hohes Engagement und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d)Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik
FFG Fahrzeug werkstätten Falkenried GmbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>