Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite Inhalte für Social Media in verschiedenen Medienunternehmen.
- Arbeitgeber: Arbeite für lokale und überregionale Medien, von Radiostationen bis zu Zeitungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und ein Zertifikat nach 2 Jahren Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Kommunikation und arbeite in einem kreativen Umfeld mit Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum nach dem ersten Jahr und Möglichkeit zur Weiterbildung im Journalismus.
Aufgaben
- Sozial-Media-Redakteure arbeiten für lokale oder überregionale Medienunternehmen, darunter private Radiostationen, Webportale, lokale und regionale TV-Anbieter sowie Zeitungen und Medien-Verlage.
- Sie sind tätig in den Bereichen Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit großer Unternehmen und Verbände oder anderer gesellschaftlicher Institutionen.
- In Werbe- und Marketingunternehmen sind sie für die zielgruppengerechte Aufbereitung der Inhalte oder die Konzeption von Medienprodukten (mit)verantwortlich.
- Sie arbeiten freiberuflich oder angestellt.
Qualifikationen
- Die Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre.
- Nach dem ersten Jahr ist ein betriebliches Praktikum von 8 Wochen vorgesehen.
- Die Ausbildung endet mit der Prüfung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (Medien und Kommunikation) mit der Spezialisierung Social Media Redaktion.
- Sie eignet sich für den beruflichen Einstieg in Redaktionen, Werbeagenturen und Unternehmen.
- Ebenso dient sie zur Vorbereitung eines weiterführenden Studiums im Bereich Journalismus, Medienwirtschaft oder Medienkommunikation.
So bewerben Sie sich
- allgemeine Hochschulreife
- schriftliche Bewerbung
- gestalterisches und technisches Verständnis
- ausführliches Bewerbungsgespräch und Teilnahme am Eignungstest
- Mindestalter 18 Jahre
Ausbildung Social Media Redakteur/in Arbeitgeber: medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH)
Kontaktperson:
medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Social Media Redakteur/in
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien aktiv, um deine Fähigkeiten im Bereich Social Media zu demonstrieren. Erstelle eigene Inhalte, die zeigen, dass du ein Gespür für Trends und Zielgruppen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Webinare, die sich mit Social Media und Medienkommunikation beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Plattformen und Tools Bescheid weißt und wie diese in der Praxis eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Eignungsgespräch vor, indem du dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut machst. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Social Media Redakteur/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Branche: Recherchiere über die Rolle von Social Media Redakteuren in verschiedenen Medienunternehmen. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zum Social Media Redakteur deutlich macht. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du mitbringst.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Fähigkeiten im Bereich Medien und Kommunikation auflistet. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit als Social Media Redakteur/in umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Bereite einige kreative Ideen für Social Media Kampagnen oder Inhalte vor, die du während des Interviews vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Zeige dein technisches Verständnis
Da technisches Verständnis wichtig ist, solltest du dich mit den gängigen Tools und Plattformen im Bereich Social Media auskennen. Sei bereit, darüber zu sprechen, welche Tools du bereits verwendet hast und wie du sie effektiv eingesetzt hast.
✨Übe deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Social Media Redakteur/in ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl schriftlich als auch mündlich, um im Interview selbstbewusst aufzutreten.