Auf einen Blick
- Aufgaben: Ersteinschätzung und Patientenversorgung in der Notaufnahme, EDV-gestützte Verwaltung.
- Arbeitgeber: Ludmillenstift Meppen ist ein modernes Akutkrankenhaus mit über 420 Betten und 21 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Fortbildungsmöglichkeiten, Betriebskinderkrippe, Business Bike und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem freundlichen Team mit flachen Hierarchien und kollegialer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA, Teamfähigkeit, gute PC-Kenntnisse und Bereitschaft zum Schichtdienst.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch Schulungen und E-Learning.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Planbetten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unseren insgesamt 1.800 Beschäftigten.
Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne. Suchen Sie nach einem aufregenden Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten als Medizinische Fachangestellte voll ausleben können? Werden Sie Teil unseres Teams in der Notaufnahme, wo jeder Tag eine neue Herausforderung und spannende Erfahrungen bereithält.
Wenn Sie eine motivierte, einfühlsame und professionelle MFA und bereit für eine erfüllende Herausforderung in einer Notaufnahme sind, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Aufgaben:- Erstkontakt zu unseren Patient/innen
- EDV gestützte Verwaltungstätigkeiten
- Ersteinschätzung in der Notaufnahme nach dem Manchester-Triage-System
- Eine konsequente Orientierung an unseren Patientinnen und Patienten
- Die Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Qualität
- Patientenversorgung nach intensiver Einarbeitungszeit möglich
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellte/n (m/w/d)
- Berufserfahrung wünschenswert
- Eine verantwortungsvolle, selbständige und sichere Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Motivation
- Gute PC Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
- Weiterentwicklung und Veränderung, z.B. Triage Schulung, erlernen pflegerischer Tätigkeiten
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Regelungen der AVR mit betrieblicher Altersvorsorge
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit sich einzubringen und zu engagieren
- Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning)
- Betriebskinderkrippe
- Business Bike
- Personalverkauf in der Apotheke
- Personalcafeteria im Krankenhaus
- Firmenfitness
Sofort Starten! Medizinischer Fachangestellte für unserezentrale Notaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Ludmillenstift
Kontaktperson:
Krankenhaus Ludmillenstift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sofort Starten! Medizinischer Fachangestellte für unserezentrale Notaufnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Dynamik und den Stress eines solchen Umfelds verstehst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Ludmillenstifts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, im Auswahlprozess hervorzustechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. In der Notaufnahme ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Das Ludmillenstift legt Wert auf Fort- und Weiterbildungen, also betone, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere im Bereich Triage und pflegerische Tätigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sofort Starten! Medizinischer Fachangestellte für unserezentrale Notaufnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische Fachangestellte in der Notaufnahme. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Ludmillenstift Meppen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Notfallmedizin oder in ähnlichen Bereichen. Wenn du bereits Berufserfahrung hast, beschreibe spezifische Aufgaben und Erfolge, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit und Engagement: Da Teamarbeit in der Notaufnahme entscheidend ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Ludmillenstift vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für medizinische Fachangestellte, insbesondere zu Themen wie Patientenversorgung und Notfallmanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Empathie
In der Notaufnahme ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam mit Patienten umgegangen bist. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und ernst nimmst.
✨Kenntnisse über das Manchester-Triage-System
Da die Ersteinschätzung nach dem Manchester-Triage-System erfolgt, solltest du dich mit diesem System vertraut machen. Erkläre im Interview, wie du es anwenden würdest und welche Erfahrungen du damit hast, falls vorhanden.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Arbeiten in einem interdisziplinären Team ist wichtig. Teile Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und das Team unterstützt.