Weiterbildung zum staatl. geprüften Medizintechniker (Bachelor Professional)
Weiterbildung zum staatl. geprüften Medizintechniker (Bachelor Professional)

Weiterbildung zum staatl. geprüften Medizintechniker (Bachelor Professional)

Esslingen Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Wartung und Entwicklung moderner Medizintechnikgeräte.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Branche mit besten Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Staatlich geregelte Weiterbildung mit praxisorientierten Inhalten und breitem Fächerangebot.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite verantwortungsvoll im Gesundheitswesen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Voraussetzung: 7 Jahre Berufserfahrung oder abgeschlossene Ausbildung mit Berufstätigkeit.
  • Andere Informationen: Die Weiterbildung dauert zwei Jahre und bietet vielfältige Lerninhalte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was machen Medizintechniker (w/m/d)? Die moderne Medizintechnik hat sich längst zu einer High-Tech-Branche entwickelt. Aufgrund der stetigen Fortentwicklung der Technik und immer höherer medizinischer Standards, steigt auch der Bedarf an Experten und Spezialisten, die die oftmals sensiblen und komplexen Geräte warten und bedienen, aber auch entwickeln können. Wenn Sie sich also für technische Zusammenhänge interessieren und gerne im medizinischen Bereich verantwortungsvoll arbeiten möchten, dann bietet Ihnen die Aufstiegsweiterbildung der MTAE zum staatlich geprüften Medizintechniker ausgezeichnete Berufsaussichten und beste Verdienstmöglichkeiten.

Die Weiterbildung zum Medizintechniker ist staatlich geregelt. Sie dauert insgesamt zwei Jahre. Voraussetzung ist entweder sieben Jahre Berufserfahrung ohne jegliche Ausbildung oder eine abgeschlossene Gesellen- oder Facharbeiterausbildung mit ein- bis zweijähriger Berufstätigkeit.

Die Lerninhalte sind praxisorientiert und auf die zukünftigen Tätigkeitsfelder zugeschnitten. Zwar liegt der Fokus auf technischen Themen, insgesamt erwartet Sie aber ein breiter Mix an Unterrichtsfächern. Zum Lehrplan gehören unter anderem die Fächer:

  • Medizin- und Informationstechnik
  • Elektrotechnik und Elektronik
  • Mess- und Regelungstechnik
  • BWL und berufliche Kommunikation
  • Medizinisches Basiswissen

Weiterbildung zum staatl. geprüften Medizintechniker (Bachelor Professional) Arbeitgeber: Medizinisch Technische Akademie Esslingen - MTAE

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als staatlich geprüfter Medizintechniker (Bachelor Professional) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und Innovation geprägt ist. Wir fördern aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und Workshops, während wir gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit unterstützen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Verdienstmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz, der sich in einer dynamischen Region befindet, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist.
M

Kontaktperson:

Medizinisch Technische Akademie Esslingen - MTAE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung zum staatl. geprüften Medizintechniker (Bachelor Professional)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich Medizintechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen oder kannst direkt mit potenziellen Arbeitgebern sprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Medizintechnik. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Medizintechnik recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung zum staatl. geprüften Medizintechniker (Bachelor Professional)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektrotechnik und Elektronik
Fähigkeit zur Bedienung komplexer medizinischer Geräte
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Mess- und Regelungstechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Praktische Erfahrung in der Medizintechnik
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Medizinisches Basiswissen
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Weiterbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Weiterbildung zum staatlich geprüften Medizintechniker informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere technische Fähigkeiten und Erfahrungen im medizinischen Bereich, die für die Weiterbildung von Bedeutung sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Weiterbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und Medizin ein und wie du diese kombinieren möchtest.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie Nachweise über deine Berufserfahrung oder Ausbildung. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisch Technische Akademie Esslingen - MTAE vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik informiert sind. Lesen Sie aktuelle Fachartikel oder Studien, um Ihr Wissen aufzufrischen und relevante Themen im Interview ansprechen zu können.

Praxisbeispiele vorbereiten

Bereiten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung vor, die Ihre Fähigkeiten im Umgang mit technischen Geräten und Ihre Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Eignung für die Position zu unterstreichen.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeigen Sie Ihr Interesse an der Weiterbildung zum staatlich geprüften Medizintechniker, indem Sie gezielte Fragen dazu stellen. Fragen Sie nach den Inhalten des Lehrplans oder den praktischen Anwendungen, um Ihr Engagement zu demonstrieren.

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betonen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, da diese in der Medizintechnik entscheidend sind, um effektiv mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten.

Weiterbildung zum staatl. geprüften Medizintechniker (Bachelor Professional)
Medizinisch Technische Akademie Esslingen - MTAE
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>