Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)
Jetzt bewerben
Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)

Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)

Eppelborn Assistenzarzt 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe und betreue Patientinnen.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus im Saarland mit 250 Betten und einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde und mache einen echten Unterschied im Leben von Frauen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Erfahrung in der Patientenbetreuung.
  • Andere Informationen: Direktvermittlung zu einem stabilen Arbeitgeber mit guten Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Für unseren Mandaten, ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit rund 250 Betten im Saarland, suchen wir in Direktvermittlung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d).

Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Grafton Deutschland GmbH

Unser Haus der Grund- und Regelversorgung im Saarland bietet Ihnen als Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld, sondern auch eine wertschätzende Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert. Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote und bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Gesundheit von Frauen und Neugeborenen einsetzt.
G

Kontaktperson:

Grafton Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Präsenz zeigen

Wenn möglich, besuche Veranstaltungen oder Messen im Gesundheitswesen, um direkt mit Vertretern von Kliniken in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.

Informiere dich über den Arbeitgeber

Recherchiere gründlich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und ihre Schwerpunkte in der Frauenheilkunde. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf die Bedürfnisse des Arbeitgebers einzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)

Fachliche Expertise in Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Erfahrung in der Patientenversorgung
Fähigkeit zur Führung und Anleitung von medizinischem Personal
Kommunikationsstärke im Umgang mit Patienten und Kollegen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in der Durchführung von Operationen und Eingriffen
Empathie und Sensibilität im Umgang mit schwangeren Frauen und Familien
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung in Notfallsituationen
Fortbildungsbereitschaft und Interesse an aktuellen medizinischen Entwicklungen
Organisationsgeschick und Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und prägnant dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Position bist und was du zur Klinik beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grafton Deutschland GmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe informiert bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Krankenhaus ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Hauses zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Arbeitsumfeld zu dir passt.

Präsentiere deine Vision für die Abteilung

Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst. Teile deine Ideen und Ansätze, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und die Effizienz im Team zu steigern.

Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)
Grafton Deutschland GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>