Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Maschinen zur Kunststoffverarbeitung und lerne alle Schritte der Produktion kennen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das hochwertige Folien für verschiedene Anwendungen herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Praxisorientiertes Lernen, Unterstützung bei Prüfungen und gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, PC-Kenntnisse und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung kann um ein Jahr verlängert werden für den Abschluss als Kunststofftechnologe.
Wir sind ein Hersteller hochwertiger PET-, PC- und PLA-Folie und extrudieren für die verschiedensten Anwendungsgebiete Mehrschichtfolien. Unser exportorientiertes, innovatives Unternehmen sucht für das Ausbildungsjahr 2025 motivierte, teamfähige Auszubildende.
Dein Aufgabengebiet:
- Bedienen von Maschinen zur Kunststoffverarbeitung
- Rohstoffversorgung
- Anlagenbedienung
- Produktabnahme
- Qualitätsprüfung
- Verpackung
Wir bieten dir:
- Einbeziehung in sämtliche Unternehmensprozesse
- Praxis- und handlungsorientiertes Lernen in enger Abstimmung mit der Berufsschule
- Ein freundliches und hilfsbereites Mitarbeiterteam
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Bei guten Leistungen kann die Ausbildung aufgewertet und um ein Jahr verlängert werden um den Abschluss als Kunststoff- und Kautschuktechnologe zu erhalten
- Sehr gute Übernahmechancen
Du bringst mit:
- Einen qualifizierten Hauptschulabschluss
- PC-Anwendungskenntnisse (Word, Excel, Power Point)
- Interesse an Technik
- Motivation, Engagement, Kontaktfreudigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Folienwerk Wolfen GmbH
Kontaktperson:
Folienwerk Wolfen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kunststoffverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Da Teamfähigkeit wichtig ist, kannst du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Ausbildung und das Unternehmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wertvoll. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Schnuppertag in einem ähnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Begeisterung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Produkte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine PC-Anwendungskenntnisse und dein Interesse an Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in interessierst und was dich an der Arbeit im Unternehmen reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Folienwerk Wolfen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über die verwendeten Materialien und Prozesse in der Kunststoffverarbeitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann dir helfen, deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Hebe deine Motivation hervor
Unternehmen suchen motivierte Auszubildende. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Kunststoffverarbeitung fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.