Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere optimale Patientenversorgung und Mitwirkung an Qualitätsentwicklung.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik in Schorndorf mit Fokus auf Innere Medizin und Gastroenterologie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für den Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team mit familienfreundlichen Bedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein sind gefragt.
- Andere Informationen: Individuelle Einarbeitung durch Paten und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik in Schorndorf einen Altenpfleger (m/w/d) - Innere Medizin und Gastroenterologie für unsere Station 15 - Innere Medizin und Gastroenterologie.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung unter Berücksichtigung qualitativer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
- Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Unser Angebot
- Unbefristeter Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie interessantem und anspruchsvollem Aufgabengebiet
- Sehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und Trainings
- Individuelle und strukturierte Einarbeitung durch Paten
- Eine Vergütung nach TVöD-K einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden
- Zuschuss für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs (VVS-Firmenticket)
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Giancarlo Cannavo, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer 07181 - 67 1736 gerne zur Verfügung.
Ersatzrichter des Kantonsgerichts (m/w) Arbeitgeber: Sozialamt des Kantons Schaffhausen
Kontaktperson:
Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ersatzrichter des Kantonsgerichts (m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Altenpfleger in der Inneren Medizin und Gastroenterologie. Besuche unsere Website, um mehr über die Klinik und das Team zu erfahren, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt auf diese Punkte eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Berufsverbände, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten, die dir helfen können, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Altenpflege, insbesondere in der Inneren Medizin und Gastroenterologie. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch relevante Themen anzusprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ersatzrichter des Kantonsgerichts (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Altenpfleger. Erkläre, warum du dich für die Innere Medizin und Gastroenterologie interessierst und was dich an der Klinik in Schorndorf anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Altenpflege, insbesondere in der Inneren Medizin oder Gastroenterologie. Nenne spezifische Beispiele, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und erwähne, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik in Schorndorf informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die speziellen Bereiche der Inneren Medizin und Gastroenterologie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Fragen zur Qualitätsentwicklung
Da die Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung ein wichtiger Teil der Stelle ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an diesem Thema zeigen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Sei offen für Fortbildungsmöglichkeiten
Sprich im Interview über deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und deine Motivation, in der Klinik einen wertvollen Beitrag zu leisten.