Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Verwaltung, Recht und Bürgerkontakt in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt München ist der größte Landkreis Bayerns mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für das Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Engagiere dich für das Gemeinwohl und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss bis Juli 2026 erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 08.05.2025 möglich, inklusive Auswahlverfahren.
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 mehrere Auszubildende zur/zum Verwaltungswirt/in (m/w/d). Das Landratsamt München stellt sich vor: Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr.
Als Auszubildende/r am Landratsamt München erhältst Du eine vielseitige, fundierte theoretische und praktische Ausbildung mit abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben. Du erwirbst eine Vielzahl von Kenntnissen und Kompetenzen, die es Dir ermöglichen, sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München zu engagieren und in unserer modernen Verwaltung etwas zu bewegen. Zudem bieten wir Dir einen sicheren Ausbildungsplatz, eine individuelle Betreuung sowie spannende Tätigkeiten und Events in Deiner gesamten Ausbildungszeit.
So läuft Deine Ausbildung ab: Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf beginnt am 1. September 2026, dauert zwei Jahre und wird mit der Qualifikationsprüfung im Mai/Juni 2028 abgeschlossen. Neben Unterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule lernst Du im Rahmen der praktischen Ausbildung verschiedene Bereiche (z.B. Personal, Finanzen, Soziales, Bauen, Führerschein- und Kfz-Zulassungsstelle) bei Deinen Praktika am Landratsamt München kennen. In der Theorie sind u.a. Kommunalrecht, Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht, Privatrecht sowie Finanzwirtschaft Ausbildungsinhalte.
Wir erwarten von Dir:
- einen guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule bzw. einen guten mittleren Schulabschluss bis Ende Juli 2026.
- Erfolgreiche Teilnahme am zentralen schriftlichen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses.
- Bitte nimm Deine Anmeldung zum Auswahlverfahren, die bis zum 12.05.2025 erfolgen muss, selbständig vor.
- Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Zugangsvoraussetzungen (§ 7 Beamtenstatusgesetz).
- Sichere Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) und eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Ausgeprägtes Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften.
- Interesse und Freude an einer Bürotätigkeit in der Kommunalverwaltung, insbesondere Organisationstalent, Sorgfalt und Genauigkeit.
- Lernbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.
Wir bieten Dir:
- einen krisenfesten und sicheren Ausbildungsplatz;
- flexible Arbeitszeitregelungen;
- attraktive Anwärterbezüge während der gesamten Ausbildung;
- Zuschuss zum Deutschlandticket;
- vielfältige Seminarangebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung;
- Unterstützung bei der theoretischen Ausbildung durch Lernhalbtage, Zusatzunterricht und Zuschuss/Übernahme von Lernmaterial;
- Betriebliche Altersvorsorge;
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Zuschuss zum EGYM Wellpass.
Interesse? Dann freuen wir uns bis 08.05.2025 auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, das letzte Jahreszeugnis der allgemeinbildenden Schule sowie - falls bereits vorhanden - das Abschlusszeugnis Deines Schulabschlusses, ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse sowie ggf. das Zeugnis über die erfolgreich bestandene Prüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses, wenn du an dieser in den letzten drei Jahren schon teilgenommen hast). Ausländische Bildungsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Du einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügst.
Hast Du Fragen? Für Fragen zur Berufsausbildung sowie zum Bewerbungsverfahren steht Dir Frau Berr (Tel.: 089/6221-5052, E-Mail: ausbildung@lra-m.bayern) gerne zur Verfügung. Nähere Informationen zum Landkreis München und zur Ausbildung am Landratsamt findest Du auf unserer Homepage.
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt München
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Strukturen des Landratsamts München. Ein gutes Verständnis der kommunalen Verwaltung und ihrer Herausforderungen wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Landratsamts in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das zentrale schriftliche Auswahlverfahren vor, indem du dich mit den Themen Kommunalrecht und Verwaltungsrecht vertraut machst. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsmaterialien, die dir dabei helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München. Überlege dir, wie du in deiner Rolle als Verwaltungswirt/in einen positiven Einfluss ausüben kannst, und bringe diese Ideen in deinen Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt München und die Aufgaben des Verwaltungswirts informieren. Das hilft dir, dein Interesse und Verständnis für die Stelle im Bewerbungsschreiben zu zeigen.
Gestalte ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Verwaltungswirt interessierst. Betone deine Stärken, wie Organisationstalent und Teamarbeit, und zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse (mindestens C1) zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich deines letzten Jahreszeugnisses und eventuell vorhandener Praktikumszeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Informiere dich über das Landratsamt München
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt München und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Ziele der Verwaltung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Arbeit im öffentlichen Dienst oft Teamarbeit erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement.
✨Zeige Interesse an rechtlichen Themen
Da die Ausbildung zum Verwaltungswirt/in auch rechtliche Aspekte umfasst, solltest du dein Interesse an rechtlichen Themen betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von relevanten Gesetzen und Vorschriften testen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Bereichen, die du kennenlernen wirst, vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Ausbildung zu erfahren.