Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Arzneimittel her und überwache den Produktionsprozess.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Pharmaindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und guten Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Abitur, gute naturwissenschaftliche Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet spannende Einblicke in die Pharmabranche.
Pharmakanten stellen Arzneimittel aus chemischen und pflanzlichen Wirkstoffen her. Zum Einsatz kommen dabei automatisierte Produktions- und Abfüllanlagen, mit deren Hilfe Pulver, Tabletten, Salben, Impfstoffe und vieles mehr produziert werden. Pharmakanten bedienen sich dieser Maschinen, steuern und überwachen den Produktionsprozess, warten und reinigen die Arbeitsgeräte und führen Qualitätskontrollen durch. Auch die maschinelle Verpackung der Medikamente und die sachgerechte Lagerung werden von Pharmakanten übernommen.
Unsere Ausbildungsinhalte:
- Pharmazeutische, chemische und physikalische Grundoperationen
- Herstellen von sterilen Arzneimitteln
- Mikrobiologie
- Kontrollieren und Sichern der Qualität
- Mess- und Regeltechnik
- Umgang mit Arbeitsstoffen
- Verpacken, Lagern, Disponieren
- Informationstechnische Arbeiten
- Dokumentation
- Arbeitssicherheit / Umweltschutz
Deine Voraussetzungen:
- Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Technisches Verständnis
- Fingerfertigkeit
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- EDV- und Englischkenntnisse
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildung Pharmakant (m/w/d), September 2025 Arbeitgeber: Baxter Oncology GmbH SIMTRA BioPharma Solutions
Kontaktperson:
Baxter Oncology GmbH SIMTRA BioPharma Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pharmakant (m/w/d), September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pharmaindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Prozessen hast, die in der Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Pharmazie und Chemie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Pharma- oder Chemiebranche, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Aufgaben eines Pharmakanten übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pharmakant (m/w/d), September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Pharmakanten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Pharmazie unterstreicht. Betone deine Stärken in den naturwissenschaftlichen Fächern und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Pharmakant zeigen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baxter Oncology GmbH SIMTRA BioPharma Solutions vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Pharmakanten technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen und physikalischen Grundoperationen vorbereiten. Informiere dich über die Maschinen, die in der Produktion verwendet werden, und sei bereit, deine Kenntnisse über deren Bedienung und Wartung zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Fingerfertigkeit und sorgfältige Arbeitsweise zeigen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen in Laboren oder ähnlichen Umgebungen gesammelt hast, teile diese Erlebnisse während des Interviews.
✨Teamfähigkeit betonen
Pharmakanten arbeiten oft im Team, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen zur Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Da Arbeitssicherheit und Umweltschutz wichtige Aspekte in der Pharmaindustrie sind, solltest du dich mit den relevanten Vorschriften und Praktiken vertraut machen. Zeige dein Bewusstsein für diese Themen und stelle Fragen dazu, um dein Interesse zu unterstreichen.