Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung von Verpackungsmitteln und unterstütze spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zertifizierten Unternehmens mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, ein eigenes Tablet und tolle Bonussysteme für gute Leistungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit echten Kundenprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an moderner Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten mit anderen Auszubildenden.
Die Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) dauert 3 Jahre. Sie findet in Kooperation mit der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart statt.
DAS BIETEN WIR:
- Ausbildung in einem zertifizierten Unternehmen (Dualis Siegel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn)
- Persönliche Betreuung durch einen direkten Ansprechpartner
- Gemeinsame Ausflüge, Projekte und Aktivitäten mit anderen Auszubildenden
- Eigenes Tablet für die Ausbildung und die Berufsschule
- 30 Urlaubstage und bis zu 5 Sonderurlaubstage
- Bonussystem für gute Leistungen in der Berufsschule und im Unternehmen
- Zuschüsse: Weihnachts- und Urlaubsgeld, vergünstigte Einkäufe durch "corporate benefits", Bücherzuschuss, Essensgeldzuschuss
WÄHREND DER AUSBILDUNG:
- Du erhältst eine Metallgrundausbildung im technischen Ausbildungszentrum, in der du die Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren kennenlernst
- Du durchläufst alle wichtigen Abteilungen eines Stanzformherstellers und unterstützt somit den kompletten Herstellungsprozess eines Stanzwerkzeugs
- Begleitend zur praktischen Ausbildung bei Marbach besuchst du im Blockunterricht die Berufsschule
- Ein Teil deiner Ausbildung findet in einem Kooperationsunternehmen statt
- Übernahme von Verantwortung durch Bearbeitung realer Kundenaufträge
ANFORDERUNGEN:
- Du brauchst mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Interesse an moderner Technik
NACH DER AUSBILDUNG:
Als ausgebildeter Packmitteltechnologe kannst du, passend zu deinen Stärken, in allen Teilbereichen der Stanzformen-Montage eingesetzt werden.
Bewirb dich jetzt – mit einem aussagekräftigen Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse und Praktikumsnachweisen (falls vorhanden). Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung als Packmitteltechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Karl Marbach GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Karl Marbach GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Packmitteltechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen eines Stanzformherstellers. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe und die Technik hast, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten, die dir wertvolle Einblicke geben können und möglicherweise auch Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit moderner Technik und Verpackungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Interesse an Technik teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Packmitteltechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Aussagekräftiges Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Packmitteltechnologe darlegst. Betone dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie dein Interesse an moderner Technik.
Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Schulzeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse und, falls vorhanden, Praktikumsnachweise bei. Diese Dokumente sollten gut lesbar und in einem ordentlichen Zustand sein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Marbach GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Packmitteltechnologen. Zeige, dass du die Aufgaben und Anforderungen verstehst und Interesse an der Branche hast.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da handwerkliches Geschick wichtig ist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Hobbys mit, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung und das Unternehmen.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.