Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne CAD-Systeme und begleite Ingenieure bei der Produktentwicklung.
- Arbeitgeber: STABILA bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und individuelle Förderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit hoher Übernahmequote und wertschätzendem Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss einer berufsbildenden Schule oder Abitur, Interesse an Technik und Kreativität.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung in Annweiler, Berufsschule in Kaiserslautern, Möglichkeit für Schulpraktika.
Die Ausbildung zum technischen Produktdesigner verläuft in der Abteilung Forschung und Entwicklung. Du wirst unsere Ingenieure bei der Entwicklung unserer Produkte und Werkzeugmaschinen begleiten. Während der Ausbildung lernst du das Vorgehen, die Theorie und die Techniken kennen und auch direkt anzuwenden. Du wirst lernen CAD-Systeme zu nutzen, um 3D-Datenmodelle zu erstellen und wie Konstruktionen allgemein entworfen und spezielle Produkte oder Bauteile konstruiert werden, z.B. durch Schnittbilder und Detailausarbeitungen. Du wirst lernen, die richtigen Werkstoffe, Normteile sowie Fertigungs- und Montagetechniken auszuwählen unter Beachtung der Kostenaspekte sowie technische und gestalterische Anforderungen. Eine ordentliche Dokumentation gehört ebenso dazu.
Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die praktische Ausbildung findet in unserem Unternehmen in Annweiler statt, die Berufsschule befindet sich in Kaiserslautern. Wir legen sehr viel Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Dir steht ein Ausbildungsbeauftragter als Ansprechpartner zur Seite. Während der Ausbildung erhält jeder Auszubildende auch die Möglichkeit, an kleineren Projekten selbstständig zu arbeiten. Unsere Firmengröße ermöglicht eine persönliche und intensive Ausbildung auf hohem Niveau. Auszubildende werden nach erfolgreichem Abschluss übernommen und entsprechend ihrem Potenzial und nach vorhandenen freien Kapazitäten in der entsprechenden Abteilung eingesetzt. Bei Bedarf fördern wir die berufliche Weiterqualifizierung.
Persönliche Voraussetzungen
- Abschluss einer berufsbildenden Schule, Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an Entwicklung, Konstruktion und technischen Zusammenhängen
- Kreativität, zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen
- Schulfächer: Mathematik, Physik, Technik
- Präzises Arbeiten und Sorgfalt
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Warum eine Ausbildung bei STABILA?
- Qualifizierte Ausbildung und qualitative Betreuung durch Ausbilder
- Strukturierte Einarbeitung und individuelle Förderung
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und 30 Tage Urlaub
- Teamorientiertes Arbeitsumfeld und vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Wertschätzendes Arbeitsklima
- Hohe Übernahmequote
- Ausbildung mit Zukunft
Interesse? Du willst als Mitglied der STABILA Familie mit uns wachsen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Schicke uns einfach einen kurzen Lebenslauf und idealerweise ein Anschreiben über unser Bewerbungsportal zu. Du bist noch unsicher, ob das die richtige Ausbildung für dich wäre? Gerne können wir auch besprechen, ob ein Schulpraktikum möglich wäre, damit du erste Eindrücke für deine Entscheidung sammeln kannst.
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen und Anlagentechnik Arbeitgeber: STABILA Messgeraete Gustav Ullrich GmbH
Kontaktperson:
STABILA Messgeraete Gustav Ullrich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen und Anlagentechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Maschinen- und Anlagentechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in der Branche verwendet werden, und bringe eigene Ideen mit.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über CAD-Systeme und Konstruktionstechniken, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und zeichnerischen Fähigkeiten, indem du ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mitbringst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen und Anlagentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über STABILA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über STABILA informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten im technischen Bereich unterstreichen.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum technischen Produktdesigner deutlich machen. Erkläre, warum du dich für STABILA interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STABILA Messgeraete Gustav Ullrich GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum technischen Produktdesigner stark auf technische Aspekte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu CAD-Systemen, Konstruktionstechniken und Werkstoffkunde vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentation deiner kreativen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews deine Kreativität und zeichnerischen Fähigkeiten. Bringe eventuell Skizzen oder Projekte mit, die du in der Schule oder in deiner Freizeit erstellt hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was für die Entwicklung und Konstruktion von Produkten wichtig ist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und mehr über die Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung erfahren willst.