Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Gardinen zu fertigen, Bodenbeläge zu verlegen und Möbel zu polstern.
- Arbeitgeber: Traditionsunternehmen seit 1931, spezialisiert auf Raumausstattung und individuelle Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Arbeitskleidung, Fahrtkostenzuschuss, familiäres Arbeitsklima und Urlaubs- & Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Kreative Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld mit hoher Übernahmequote.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Freude am Herstellen sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktikum vor der Ausbildung möglich, um einen Einblick zu bekommen.
Über das Unternehmen
1931 gründete Friedrich Harland eine Sattlerei und Polsterei in Emlichheim. Seither sind wir unserer Philosophie treu geblieben, unseren Kunden neben präzise ausgeführter Wertarbeit eine eingehende fachliche Beratung zu bieten. Wir bieten das breite Spektrum des Raumausstatters: Sicht- und Sonnenschutz, Gardinen und Vorhänge, Bodenbeläge und Polstern.
Beschreibung Ausbildung
Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung. Du erlernst das Anfertigen und Montieren von Gardinen, die Montage von Sonnen- und Insektenschutz, das Vorbereiten und Verlegen von Bodenbelägen und das nachhaltige Polstern. Die nötige Warenkunde und die Materialberechnung wird dir sowohl in der Berufsschule als auch bei uns vermittelt.
Wir bieten dir eine vielseitige, kreative und abwechslungsreiche handwerkliche Ausbildung in familiärem Umfeld.
Du lernst:
- Anfertigung und Montage von Gardinen und Stangen
- Verlegen von unterschiedlichen Bodenbelägen
- Montage von Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz
- Polstern von Sitzmöbeln
- Einsatz von unterstützenden Werkzeugen und Maschinen
- Nachhaltige Reparaturen aller unserer Produkte
Was solltest Du mitbringen:
- handwerkliches Geschick
- Freude etwas herzustellen
- Aufgeschlossen sein für Neues
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, gerne direkt per Mail. Wir bieten im Vorfeld auch gerne ein Praktikum an.
Unternehmenswerte: Anerkennung, Fairness, Familienfreundlichkeit, Loyalität, Motivation, Offenheit, Qualität, Respekt.
Unternehmens-Benefits: Arbeitskleidung, Fahrtkostenzuschuss, familiäres Arbeitsklima, Firmenhandy, hohe Übernahmequote, langjährige Erfahrung, Urlaubs- & Weihnachtsgeld, Weiterbildungen.
Ausbildung zum/ zur Raumausstatter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Generation Handwerk
Kontaktperson:
Generation Handwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/ zur Raumausstatter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Materialien und Techniken, die in der Raumausstattung verwendet werden. Ein gutes Verständnis für die Produkte, die du später verwenden wirst, zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch einen direkten Eindruck von unserem Team und der Arbeitsweise gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Kreativität. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Raumgestaltung präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du ein Gespür für Ästhetik und Design hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über unsere Unternehmenswerte und -philosophie überlegst. Zeige, dass du mit unseren Werten wie Fairness und Qualität übereinstimmst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/ zur Raumausstatter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, seine Geschichte und Philosophie. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und Produkte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Freude am Herstellen betonen. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Raumausstatter interessierst und was dich an diesem Beruf begeistert. Zeige deine Aufgeschlossenheit für Neues und deine Motivation.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Generation Handwerk vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass du während des Interviews ein kleines Projekt oder eine Aufgabe vorstellst, die deine Fertigkeiten zeigt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Lies dir die Unternehmensgeschichte und die angebotenen Dienstleistungen genau durch. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Werte wie Qualität und Fairness.
✨Sei aufgeschlossen für Neues
Betone deine Bereitschaft, neue Techniken und Materialien zu lernen. Das Unternehmen sucht jemanden, der kreativ ist und Freude daran hat, innovative Lösungen zu finden.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Kollegen. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie das Unternehmen seine Werte in den Arbeitsalltag integriert. Das zeigt, dass dir ein familiäres Arbeitsklima wichtig ist.