Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und optimiere Lichtsignalanlagen für die Mobilität der Zukunft.
- Arbeitgeber: Wir gestalten innovative Verkehrslösungen für eine nachhaltige Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexibles Arbeiten und Zuschüsse für Mobilität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Verkehrsplanung revolutioniert.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Verkehrsingenieurwesen oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben in der Straßenplanung:
- Planung, Projektierung und Optimierung von Lichtsignalanlagen mit LISA+
- Durchführung von Verkehrssimulationen und -analysen zur Optimierung von LSA-Programmen
- Erstellung von Verkehrsplanungen und -konzepten
- Abstimmung mit Behörden, Auftraggebern und anderen Fachabteilungen
- Erstellung technischer Zeichnungen, Pläne und Dokumentationen
- Beratung und Abstimmung mit Behörden, Auftraggebern und anderen Fachabteilungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder vergleichbar (mit Vertiefung Verkehr o.ä.)
- Fundierte Kenntnisse in der Planung und Projektierung von Lichtsignalanlagen
- Erfahrung im Umgang mit LISA+
- Kenntnisse in VISSIM und VISUM
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Unser Angebot:
- 30 Urlaubstage
- Attraktives Gleitzeitmodell zur besseren Vereinbarung von Beruf, Freizeit & Familie
- Moderne digitale Infrastruktur, die mobiles Arbeiten ermöglicht
- Förderung der persönlichen Mobilität durch Zuschuss zum Deutschlandticket und Job-Rad-Leasing
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit hohen Freiheitsgraden
- Umfassende Einarbeitung und kontinuierliche sowie zielgerichtete Weiterbildung
- Regelmäßige Firmenevents und Teamaktivitäten
- Firmeninterne Sportgruppen (standortspezifisch)
- In Stuttgart: Betriebskantine mit frisch zubereiteten Menüs
Über den Fachbereich:
In unserem Fachbereich Verkehrswesen und Immissionsschutz kümmern wir uns um die Mobilität der Zukunft und lösen komplexe Aufgabenstellungen für unsere Kunden. Die Sicherstellung der immer komplexer werdenden Mobilitätsbedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer ist die Herausforderung unserer Zeit. Hierfür erstellen wir maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen in den Bereichen Straßenverkehr und ÖPNV sowie Lösungen für den Rad- und Fußverkehr. Eine umwelt- und ressourcenschonende Implementierung der vielfältigen Infrastrukturprojekte ist uns dabei wichtig.
Verkehrsingenieur für Lichtsignalanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Fichtner Water & Transportation GmbH
Kontaktperson:
Fichtner Water & Transportation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkehrsingenieur für Lichtsignalanlagen (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Verkehrsingenieurwesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Lichtsignalanlagen und Verkehrssimulationen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine Erfahrung mit LISA+ hast, suche nach Möglichkeiten, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die dir den Umgang mit dieser Software näherbringen. Praktische Kenntnisse sind oft entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen zu Lichtsignalanlagen und Verkehrssimulationen vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Verkehrsplanung, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Bereite Beispiele vor, die deine Selbstständigkeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkehrsingenieur für Lichtsignalanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Planung und Projektierung von Lichtsignalanlagen sowie Kenntnisse in LISA+, VISSIM und VISUM hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Verkehrsingenieurwesen und deine Motivation für die Arbeit an Lichtsignalanlagen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Lösung komplexer Mobilitätsbedürfnisse beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fichtner Water & Transportation GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der Lichtsignalanlagen und den verwendeten Softwaretools wie LISA+, VISSIM und VISUM vertraut machst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret darzulegen.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Optimierung von Lichtsignalanlagen zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Abstimmung mit Behörden und anderen Fachabteilungen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu Teamaktivitäten, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung für persönliche Mobilität, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.