Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

Mainburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Deggendorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Deggendorf ist ein dynamischer Ort für Bildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur Wissenschaft bei – deine Ideen zählen!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in einem relevanten Bereich abgeschlossen haben und motiviert sein.
  • Andere Informationen: Wir bieten auch Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Innovation fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten durch vielfältige Fortbildungsangebote und eine offene, kollegiale Arbeitskultur. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer attraktiven Lage in Deggendorf, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:

Technische Hochschule Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Professoren und anderen Wissenschaftlern in deinem Fachbereich zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Technischen Hochschule Deggendorf. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, die zu den Projekten passen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für wissenschaftliche Positionen recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit deinem Forschungsgebiet beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Methodenkenntnisse in der wissenschaftlichen Arbeit
Statistische Analyse
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Zeitmanagement
Interdisziplinäres Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für wissenschaftliche Integrität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen genau fest: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Wissenschaftliche Mitarbeiterin gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die wissenschaftliche Mitarbeit wichtig sind. Betone deine akademischen Leistungen und relevante Projekte.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die spezifischen Forschungsinteressen der Hochschule ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Fachjargon, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die relevanten Themen und aktuellen Entwicklungen in deinem Fachgebiet gut verstehst. Recherchiere spezifische Fragen, die häufig in Interviews für wissenschaftliche Positionen gestellt werden.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Hebe besondere Erfolge hervor und erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die Position vorbereiten.

Zeige Teamfähigkeit

Wissenschaftliche Mitarbeiter arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Technische Hochschule Deggendorf
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Deggendorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>