Technische:r Assistent:in fuer chemische und biologische Laboratorien CBTA
Technische:r Assistent:in fuer chemische und biologische Laboratorien CBTA

Technische:r Assistent:in fuer chemische und biologische Laboratorien CBTA

Berlin Ausbildung 23000 - 25000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Technische:r Assistent:in in chemischen und biologischen Laboratorien und erlerne spannende Analytikmethoden.
  • Arbeitgeber: Der Lette Verein Berlin bietet eine top Ausbildung mit europaweiter Anerkennung und soliden Grundlagen für deine Karriere.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsdauer, Schulgeldbefreiung möglich und Wohnraum für Lette-Schüler:innen je nach Verfügbarkeit.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Beruf mit vielfältigen Möglichkeiten in Forschung und Industrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur erforderlich; gute Noten in Naturwissenschaften und Deutsch sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt nach den Berliner Sommerferien; Bewerbungen jederzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 23000 - 25000 € pro Jahr.

Du möchtest Technischer Assistent oder Technische Assistentin für chemisch-biologische Laboratorien CBTA werden? Du kannst die Ausbildung in zwei oder in drei Jahren absolvieren und auch dabei die Fachhochschulreife erlangen. Die CBTAAusbildung im Lette Verein Berlin ist eine hervorragende Basis für einen zukunftsorientierten Laborberuf. Auch für ein nachfolgendes naturwissenschaftliches Studium bekommst Du von uns solide Grundlagen. Der Abschluss hat europaweite Gültigkeit.

Voraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss (MSA) für die dreijährige Ausbildung.
  • Fachhochschulreife oder Abitur, Fachhochschulreife oder entsprechende fachliche Vorbildung für die zweijährige Ausbildung.

Bewerbungen sind jederzeit möglich. Die Ausbildung beginnt immer nach den Berliner Sommerferien. Schulgeld: 95 Euro monatlich. Eine Schulgeldbefreiung ist unter bestimmten Bedingungen möglich.

Im Herbst 2019 wurde dieser Ausbildungsgang als sehr gute biologische berufliche Ausbildung ausgezeichnet.

Die Ausbildung wird mit der Bezeichnung Staatlich geprüfte/r Technische/r Assistent/in für chemische und biologische Laboratorien abgeschlossen.

Auswahlkriterien:

  • Für die dreijährige Ausbildung legen wir beim Auswahlverfahren den Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik und zweier naturwissenschaftlicher Fächer sowie das Ergebnis eines Vorstellungsgesprächs zugrunde.
  • Für die zweijährige Ausbildung entscheiden wir über die Aufnahme nach den Noten der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer und der Deutschnote aus dem 3. Kurshalbjahr oder nach dem Durchschnitt des Abiturzeugnisses, wenn mehr Bewerbungen als Plätze vorhanden sind.

Von Bewerberinnen und Bewerbern nicht deutscher Herkunft erbitten wir einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (B2-Zertifikat).

Für Lette-Schüler:innen stellt die Berlinovo je nach Verfügbarkeit Wohnraum zur Verfügung.

Berufsbild:

Technische Assistentinnen und Assistenten für chemische und biologische Laboratorien CBTA sind vor allem im Bereich der chemischen Analytik und der Molekularbiologie gefragt. Durch die doppelte Berufsqualifikation Chemie und Biologie sind die Arbeitsmöglichkeiten sehr vielfältig. Du arbeitest dann zum Beispiel:

  • beim Landeskriminalamt
  • bei Instituten der Umweltanalytik
  • in der Lebensmitteluntersuchung
  • in der chemischen Industrie
  • in Forschungseinrichtungen
  • in naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Laboratorien Europas.

Du arbeitest dort Seite an Seite mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit Studierenden in der Diplomphase. In der Regel wirst Du dann mit Routinearbeiten und speziellen Sonderaufgaben betraut, die große Erfahrung in modernen Untersuchungsmethoden der Analytik erfordern. Du bildest häufig mit Deinen Kolleg:innen den Stamm eines Labors und bist gleichzeitig Garant für die gleichbleibende Qualität der Laborarbeit.

Verdienstmöglichkeiten:

In der freien Wirtschaft sind die Verdienstmöglichkeiten für Berufseinsteiger*innen gut, wobei es hier vor allem auch auf das persönliche Verhandlungsgeschick ankommt. Hier liegen die Gehälter bei 2300-2500 Euro Brutto. Im öffentlichen Dienst liegen die Gehälter in den Entgeltgruppen TV-L E6-E9. Das entspricht mit Stand 2020 in etwa 2300-2650 Euro brutto.

Technische:r Assistent:in fuer chemische und biologische Laboratorien CBTA Arbeitgeber: Berufsausbildungszentrum Stiftung Lette Verein Berlin

Der Lette Verein Berlin ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zur Technischen Assistentin oder zum Technischen Assistenten für chemische und biologische Laboratorien bietet. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und einer positiven Arbeitskultur ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitenden, wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren die Auszubildenden von der Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen und haben Zugang zu modernen Laboren sowie einem Netzwerk von Fachleuten in der Wissenschaft und Industrie.
B

Kontaktperson:

Berufsausbildungszentrum Stiftung Lette Verein Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische:r Assistent:in fuer chemische und biologische Laboratorien CBTA

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Achte besonders auf die Noten in den relevanten Fächern wie Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften, da diese entscheidend für die Auswahl sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über die Ausbildung und mögliche Praktika zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einem Labor arbeitet oder die Ausbildung gemacht hat.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an chemischen und biologischen Themen durch praktische Erfahrungen, wie z.B. Praktika oder Projekte. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Assistent:in fuer chemische und biologische Laboratorien CBTA

Laboratory Techniques
Chemische Analytik
Molekularbiologie
Präzision und Genauigkeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Chemie und Biologie
Umgang mit Laborgeräten
Dokumentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Technischen Assistenten für chemische und biologische Laboratorien informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deiner Bewerbung eingehen zu können.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Wenn du einen mittleren Schulabschluss oder eine Fachhochschulreife hast, erwähne dies deutlich. Auch Nachweise über Sprachkenntnisse (z.B. B2-Zertifikat) sollten nicht fehlen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsausbildungszentrum Stiftung Lette Verein Berlin vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Technische:r Assistent:in werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über den Lette Verein Berlin und die Ausbildung zum/r Technischen Assistenten/in. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution und ihren Werten identifiziert hast.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn möglich, bringe praktische Erfahrungen oder Projekte ein, die du in der Schule oder in Praktika gemacht hast. Das zeigt, dass du bereits mit den Themen Chemie und Biologie vertraut bist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.

Technische:r Assistent:in fuer chemische und biologische Laboratorien CBTA
Berufsausbildungszentrum Stiftung Lette Verein Berlin
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>