Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung.
- Arbeitgeber: F+U Bildungscampus Heidelberg bietet praxisnahe Ausbildung und Studium.
- Mitarbeitervorteile: Spare Schulgebühren mit der praxisintegrierten Ausbildung und erhalte ein Gehalt während des Studiums.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle kreative Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, oder 2 Jahre Berufserfahrung in sozialpädagogischen Berufen.
- Andere Informationen: Studienbeginn jährlich im Oktober, direkt am Heidelberger Hauptbahnhof.
Auf einen Blick:
- Abschluss: staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung + Bachelor of Arts (B.A.) in Soziale Arbeit + staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (auf Antrag)
- Dauer: 4 Jahre (8 Semester)
- Beginn: jährlich im Oktober
- Ort: F+U Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof
- ECTS: 180
Ausbildungsinhalte:
- Inhalte der schulischen Ausbildung
- Pädagogik, Psychologie und Soziologie
- Didaktik und Methodik
- Religionspädagogik und Ethik
- Umwelt- und Gesundheitserziehung mit Sport
- Rechtskunde und Jugendhilferecht
- Medienpädagogik
- Kreatives Gestalten, Musik und Theater
- Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik
- Inhalte des ISBA-Studiums: Auseinandersetzung mit fächerübergreifenden Themen wie „Sozialrecht und Allgemeines Recht“ oder „Coaching und Supervision“
Zulassungsvoraussetzungen:
- Für (angehende) Auszubildende in sozialpädagogischen Berufen (z.B. am F+U Fachschulzentrum):
- Erzieher*in
- Heilerziehungspfleger*in
- Erzieher*in Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung
- Einstieg als ausgebildete Fachkraft: mit Abitur/Fachabitur direkt nach der Ausbildung oder ohne Abitur/Fachabitur PLUS mind. 2 Jahre hauptberufliche Tätigkeit im gelernten sozialpädagogischen oder verwandten Beruf
Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen beraten wir Sie gerne!
Schul-/ Studiengebühr:
Gleich für´s Studium entscheiden und die Schulgebühr sparen! Wenn du die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) + Studium wählst, entfällt die Schulgebühr vollständig. Du zahlst dann nur die Studiengebühr und sparst so im Laufe deiner Ausbildung 3.564 EUR!
- PiA + Studium (+2 Studien-Blockwochen): 290,- EUR (Fair Deal*)
- Vollzeit + Studium (Im Berufspraktikum + 5 Studien-Blockwochen im 1. Jahr + 9 Studien-Blockwochen im 2. Jahr): 208,- EUR (Fair Deal*)
*Zahlungsmodell "Fair Deal": Wir haben die Kosten so gestaltet, dass die Studiengebühr geringer ist, während du noch in der Ausbildung bist. Im 7. und 8. Semester, wenn du ein Gehalt als Fachkraft erhältst, ist die Gebühr angepasst.
Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) Arbeitgeber: FU Fachschulzentrum
Kontaktperson:
FU Fachschulzentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür am F+U Bildungscampus Heidelberg, um einen direkten Eindruck zu gewinnen und Fragen zu klären.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in diesem Bereich. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie man sich optimal auf die Ausbildung vorbereitet und welche Fähigkeiten besonders gefragt sind.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen oder in der Heimerziehung stärken nicht nur deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Zulassungsvoraussetzungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, deinen Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zuzuschneiden. Betone relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FU Fachschulzentrum vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erziehung und Sozialarbeit verdeutlichen. Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du praxisorientiert denkst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte sowohl respektvoll als auch bequem sein, da du möglicherweise auch praktische Aufgaben demonstrieren musst.