Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Frankfurt am Main Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie Maschinen funktionieren und entwickle neue Produkte und Fertigungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Maschinenbau mit spannenden Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle kreative Lösungen und arbeite an realen Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Maschinen, idealerweise Abitur oder Fachhochschulreife.
  • Andere Informationen: Du erhältst eine fundierte Ausbildung und kannst direkt in die Praxis eintauchen.

Du möchtest irgendwas mit Maschinen machen und lernen, wie sie funktionieren? Studierende des Dualen Studiengangs Maschinenbau erwerben die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen für die Entwicklung neuer Produkte und Fertigungsprozesse. Dabei nutzen sie kreativ computergestützte Methoden für die Gestaltung, die Berechnung und den Test von Teilen, Baugruppen bis hin zu komplexen Anlagen.

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: SAMSON AG

Als Arbeitgeber bieten wir dir ein inspirierendes Umfeld, in dem du deine Leidenschaft für Maschinenbau in die Praxis umsetzen kannst. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Kreativität und Teamarbeit, während wir dir durch gezielte Schulungen und Mentoring-Programme zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bieten. Zudem profitierst du von modernen Arbeitsplätzen und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, die dir helfen, Studium und Praxis optimal zu vereinen.
S

Kontaktperson:

SAMSON AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an duale Studenten im Maschinenbau zu erfahren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Maschinenbau, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Einblicke zu gewinnen, die dir im Studium helfen werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Herausforderungen im Maschinenbau übst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und Lösungen für komplexe Probleme findest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Analytisches Denken
CAD-Software Kenntnisse
Programmierung (z.B. C++, Python)
Kenntnisse in Werkstoffkunde
Projektmanagement
Teamarbeit
Kreativität
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Praktische Fertigkeiten in der Maschinenbaupraxis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Maschinenbau.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Maschinenbau hervorhebt. Betone relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Maschinenbau studieren möchtest und was dich an der Kombination aus Theorie und Praxis reizt. Gehe darauf ein, wie du kreativ mit computergestützten Methoden umgehen kannst.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAMSON AG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Mach dich mit den Grundlagen des Maschinenbaus vertraut. Sei bereit, technische Konzepte und Methoden zu erklären, die du im Studium gelernt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Kompetenz.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast.

Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen

Bereite Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen für technische Probleme gefunden hast. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeit zur Anwendung computergestützter Methoden zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
SAMSON AG
S
  • Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

    Frankfurt am Main
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • S

    SAMSON AG

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>