Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Informatik mit praktischen Projekten und Bachelorarbeiten.
- Arbeitgeber: Das LZfD bietet IT-Dienstleistungen für die Finanzverwaltung in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherheit, Homeoffice, Gleitzeiten und Unterstützung für Auslandssemester.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und profitiere von einer starken Mentorenunterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder Abitur sowie deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per Mail an DHBW-Studium@ofd.bwl.
Deine Vorteile:
- Krisensicherheit
- Ziel ist die Übernahme und Verbeamtung
- finanzielle Unabhängigkeit ab Tag 1
- Gleitzeiten
- Homeoffice
- zentrale Ausbildungsleitung
- qualifizierte Mentor:innen unterstützen bei der Bearbeitung von Projekt- und Bachelorarbeiten
- Notebook für Hochschule und Betrieb
- Auslandssemester über die DHBW wird unterstützt
Das Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD) erbringt als Landesbetrieb IT-Dienstleistungen für die Finanzverwaltung, ist in der Softwareentwicklung für die Steuerverwaltung der Länder (KONSENS) tätig und betreibt ein eigens Sicherheitszentrum. Mit ca. 780 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das LZfD organisatorisch als Abteilung in die Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg eingebunden und unterhält Betriebsstätten an den Standorten Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg.
Hier findest du alle Aufgabenfelder der Informationstechnologie. Unsere Geschäftsbereiche sind: Zentrale Dienste/Querschnittsaufgaben, Anwendungsentwicklung, Applikationsmanagement, Systembetrieb, IT-Service, Projektmanagement sowie die IT-Sicherheit.
Du willst amtlich was bewegen? Dann bewirb dich jetzt per Mail an DHBW-Studium@ofd.bwl.
Du benötigst:
- Fachabitur mit Deltaprüfung / Abitur
- die deutsche Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
Wir sind Partner der:
- DHBW Karlsruhe
- DHBW Stuttgart
- DHBW Mannheim
- DHBW Villingen-Schwenningen
Duales Studium Informatik Bachelor of Science (B.Sc.) Arbeitgeber: Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg #finanzamt #lzfd #lok
Kontaktperson:
Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg #finanzamt #lzfd #lok HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik Bachelor of Science (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums an der DHBW, um wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Anforderungen zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Technologien, die im LZfD verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da es sich um ein Informatikstudium handelt, solltest du grundlegende Programmierkenntnisse und IT-Konzepte beherrschen. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die öffentliche Verwaltung! Das LZfD ist ein Landesbetrieb, daher ist es wichtig, dass du verstehst, wie deine Arbeit zur Verbesserung der IT-Dienstleistungen für die Finanzverwaltung beitragen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik Bachelor of Science (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LZfD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landeszentrum für Datenverarbeitung informieren. Verstehe die Aufgabenbereiche und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium Informatik wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium beim LZfD interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im IT-Bereich ein und erläutere, wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie das Fachabitur oder Abitur, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg #finanzamt #lzfd #lok vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD) informieren. Verstehe die verschiedenen Geschäftsbereiche und deren Aufgaben, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar und präzise darlegen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren, insbesondere in Bezug auf IT-Projekte.
✨Zeige deine Motivation für das duale Studium
Erkläre, warum du dich für ein duales Studium im Bereich Informatik entschieden hast und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Deine Begeisterung für die Branche und das Lernen wird positiv wahrgenommen.