Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Diagnostik, Analyse und interdisziplinäre Beratung im Labor.
- Arbeitgeber: UKE ist eine führende Universitätsklinik mit Fokus auf Gesundheit und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Krisensicherheit, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Interesse an klinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Befristete Position mit Aussicht auf Verlängerung und Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE.
Gemeinsam mit Kolleg:innen des Zentrums für Diagnostik und den bettenführenden Kliniken des UKEs bietet das Institut die komplette Weiterbildung für Laboratoriumsmedizin. Unser Institut ist eine der größten und modernsten labormedizinischen Einrichtungen an deutschen Universitätskliniken mit einem breitgefächerten diagnostischen Spektrum. Mit den Verbundforschungsprojekten des UKEs, nationalen und internationalen Kooperationen sowie den experimentellen Forschungsgruppen im Institut bestehen ausgezeichnete Voraussetzungen für wissenschaftliches Arbeiten. Eine akademische Karriere und Habilitation werden gefördert.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der krankenversorgenden Diagnostik des Instituts
- Fachliche Aufsicht über die Analytik, Interpretation der Laborergebnisse und interdisziplinäre Beratung von klinisch tätigen Kolleg:innen des UKEs
- Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten in den Forschungsschwerpunkten des Instituts
- Mitarbeit bei der studentischen Lehre
Diese Position ist vorerst für 2,5 Jahre befristet gemäß WissZeitVG zu besetzen. Eine Verlängerung und Entfristung ist avisiert.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin mit Approbation als Arzt/Ärztin
- Idealerweise haben Sie Weiterbildungszeiten für die Facharztausbildung (insbesondere 12 Monate in der stationären Patient:innenversorgung) absolviert
- Sie sind an klinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen interessiert und haben idealerweise Erfahrung in experimenteller Biomedizin
- Gute Englisch- und EDV-Kenntnisse
- Freude an Teamarbeit, gute Kommunikationsfähigkeit, hohes persönliches Engagement & Flexibilität
Wir bieten:
- Attraktive Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Kollegen auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke in die Laboratoriumsmedizin geben können.
✨Engagement in Forschungsprojekten
Zeige dein Interesse an klinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen, indem du dich aktiv an Forschungsprojekten beteiligst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch deine Sichtbarkeit im UKE erhöhen und deine Chancen auf eine Anstellung verbessern.
✨Vorbereitung auf interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Position interdisziplinäre Beratung erfordert, solltest du dich auf Gespräche mit klinisch tätigen Kolleg:innen vorbereiten. Informiere dich über deren Arbeitsbereiche und Herausforderungen, um gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Englischkenntnisse auffrischen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten regelmäßig trainieren. Nutze Online-Ressourcen oder Sprachkurse, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, wissenschaftliche Texte zu verstehen und dich klar auszudrücken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Facharzt/Fachärztin in Weiterbildung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Laboratoriumsmedizin und klinisch-wissenschaftliche Fragestellungen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der medizinischen Forschung und Diagnostik. Wenn du bereits Weiterbildungszeiten absolviert hast, stelle sicher, dass diese klar und deutlich aufgeführt sind.
Zeige Teamfähigkeit und Engagement: Unterstreiche in deiner Bewerbung deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für Teamarbeit. Das UKE legt großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander, also zeige, wie du dazu beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Laboratoriumsmedizin auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu Diagnostik und Analytik vor, die während des Interviews gestellt werden könnten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Das UKE legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an Forschung zeigen
Zeige dein Interesse an klinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen und erwähne eventuell eigene Erfahrungen oder Projekte, an denen du beteiligt warst. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Engagement und Flexibilität
Betone dein persönliches Engagement und deine Flexibilität. Das UKE sucht nach Mitarbeitenden, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und an verschiedenen Projekten mitzuwirken.