Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium mit spannenden Aufgaben in der Finanzverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Finanzverwaltung Brandenburg bietet eine verantwortungsvolle und zukunftssichere Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein monatliches Gehalt, 30 Tage Urlaub und moderne Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesellschaft bei und entwickle dich in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt von 3,4 oder besser.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31. Dezember 2024 – nutze deine Chance!
Zukunft steuern! Das Studium mit Perspektive im schönen und vielseitigen Land Brandenburg! Sie suchen ein Studium mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!
Wir bieten zum 1. September 2025 Studienplätze zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (w/m/d) in den Finanzämtern des Landes Brandenburg. Sie werden in einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (gehobener Steuerverwaltungsdienst) qualifiziert und anschließend in einem unserer 13 Finanzämter eingesetzt.
Sie sind motiviert, das duale Studium erfolgreich abzuschließen, kommunikativ und konfliktfähig, gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Wir bieten:
- eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein fundiertes Grund- und Hauptstudium an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 21 Monate)
- eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 15 Monate)
- moderne Arbeitsplätze
- eine Verbeamtung schon während des dualen Studiums
- ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.571 €
- 30 Tage Erholungsurlaub
- einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft
Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt. Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Unsere Einstellungsvoraussetzungen:
- mindestens allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Notendurchschnitt des Abschlusses 3,4 (befriedigend) oder besser
- sofern noch kein Endzeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt im letzten Schuljahreszeugnis
- bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis
- erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
- deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats
- Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre
Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online über den Button JETZT BEWERBEN. Die Bewerbungsfrist für das o. g. Studium läuft bis zum 31. Dezember 2024. Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Prioritäten mitzuteilen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.
Weitere Informationen zum Studienablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter: www.steuer-deine-zukunft.de und www.fhf.brandenburg.de und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (geh. Dienst)“.
Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den „Informationen nach EU-DSGVO“ auf unserer Internetseite https://fhf.brandenburg.de entnehmen.
Finanzverwaltung Brandenburg – Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!
Duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt (w/m/d) Arbeitgeber: Finanzamt Nauen
Kontaktperson:
Finanzamt Nauen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Finanzämter in Brandenburg, bei denen du dich bewerben möchtest. Jedes Amt hat seine eigenen Schwerpunkte und Besonderheiten, die du in deinem Vorstellungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich über typische Fragen und Aufgaben informierst, die im Auswahlprozess gestellt werden könnten. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige in deinem persönlichen Gespräch deine Motivation für den öffentlichen Dienst und dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Finanzverwaltung Brandenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Finanzverwaltung Brandenburg und das duale Studium informieren. Besuche die angegebenen Webseiten, um mehr über die Aufgaben, Anforderungen und den Studienablauf zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deinen Bildungsabschluss, Sprachzertifikate (z.B. Deutschkenntnisse Niveau C1) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt interessierst. Gehe auf deine Motivation, deine Fähigkeiten und deine Interessen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular zur Bewerbung und achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst. Überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest. Beachte, dass schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail nicht berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzamt Nauen vorbereitest
✨Informiere dich über die Finanzverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Finanzverwaltung Brandenburg und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Steuerverwaltung hast und verstehe die Rolle, die du als Diplom-Finanzwirtin oder Diplom-Finanzwirt spielen würdest.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da kommunikative Fähigkeiten in diesem Beruf wichtig sind, bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen kommuniziert oder Konflikte gelöst hast. Dies kann dir helfen, im Interview zu überzeugen.
✨Zeige deine Motivation für das duale Studium
Erkläre im Interview, warum du dich für ein duales Studium entschieden hast und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Deine Begeisterung für das Lernen und die praktische Anwendung wird positiv wahrgenommen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Finanzverwaltung zu stellen. Dies zeigt dein langfristiges Interesse an der Position und dass du an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.