Administrativer Vorstand (m/w/d)

Administrativer Vorstand (m/w/d)

Berlin Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Max-Delbrück-Centrum und übernehme administrative Aufgaben wie Finanzen und Personal.
  • Arbeitgeber: Das Max-Delbrück-Centrum ist ein führendes biomedizinisches Forschungszentrum in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft in einem dynamischen und inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium mit Führungserfahrung im Wissenschaftsmanagement und Kenntnissen im Finanzmanagement.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international führendes biomedizinisches Forschungszentrum mit dem Ziel, die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit aufzuklären, um Grundlagen für neue Therapien und Diagnoseverfahren zu schaffen. Das Max Delbrück Center ist ein vom Bund und Land Berlin finanziertes Forschungszentrum und ist Mitglied der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands - der Helmholtz-Gemeinschaft.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max Delbrück Center arbeiten eng mit den Berliner Universitäten, der Charité - Universitätsmedizin Berlin, dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung und anderen Forschungseinrichtungen zusammen. Das Max Delbrück Center ist als Mitgliedseinrichtung am Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) sowie an der NAKO-Gesundheitsstudie, Deutschlands größter Langzeitstudie zur Erforschung von Volkskrankheiten, beteiligt. Darüber hinaus arbeitet das Max Delbrück Center zur Anwendung von Forschungsergebnissen mit Biotechnologie-Unternehmen und der pharmazeutischen Industrie zusammen.

2023 wurde das Helmholtz-Institut für translationale AngioCardioScience (HI-TAC) gemeinsam mit der Universität Heidelberg an den Standorten Mannheim und Heidelberg gegründet. Das Max Delbrück Center verfügt über ein jährliches Gesamtbudget von ca. 195 Mio. EUR. An den Standorten in Berlin-Buch und Berlin-Mitte arbeiten aktuell 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ca. 500 Gäste. Die Diversität unserer Belegschaft ist eine Stärke und fördert die Kreativität und Innovationsfreude am Max Delbrück Center.

Am Max Delbrück Center ist die Position des Administrativen Vorstands (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Als administratives Vorstandsmitglied leiten Sie gemeinsam mit der wissenschaftlichen Vorständin, die Sprecherin des Vorstands ist, das Max Delbrück Center.
  • Sie sind für die gesamten administrativen und kaufmännischen Aufgaben des Vorstands (u. a. Finanzen, Personalwesen, Recht und Einkauf, Technisches Facility Management inkl. Bauangelegenheiten, Corporate IT) zuständig.
  • Sie sind die bzw. der Beauftragte für den Haushalt und nehmen wichtige Mandatsaufgaben (z. B. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenschutz, Exportkontrolle) wahr.
  • Sie tragen mit der wissenschaftlichen Vorständin gemeinschaftlich die Verantwortung für die Leitung des Forschungszentrums und vertreten das Zentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft sowie in deren Forschungsbereich »Gesundheit«.
  • Sie verfolgen die Umsetzung der strategischen und forschungspolitischen Ziele und arbeiten vertrauensvoll mit anderen Helmholtz-Zentren zusammen.
  • Sie tragen mit Ihrem Engagement maßgeblich dazu bei, die Zusammenarbeit mit den Zuwendungsgebern, nationalen und internationalen Partnern in der Wirtschaft, der Wissenschaft, den Kommunen und der Gesellschaft weiter zu gestalten.

Ihr Profil

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, idealerweise mit wirtschaftswissenschaftlicher, kaufmännischer und/oder juristischer Ausrichtung, und bringen fundierte Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht oder eine vergleichbare Qualifikation mit.
  • Sie weisen langjährige Führungserfahrung in einer größeren Organisation auf, idealerweise im Forschungs- und Wissenschaftsmanagement einer öffentlich finanzierten Einrichtung oder eines Unternehmens.
  • Sie verfügen über umfassende Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Prozesse und Erfahrungen im Finanzmanagement.
  • Eine Affinität zu wissenschaftlichen Themen sowie Erfahrungen in der Digitalisierung administrativer Prozesse zeichnen Sie aus.
  • Sie verstehen die Anforderungen moderner Wissenschaftsorganisationen und gestalten die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration aktiv, kooperativ und zukunftsorientiert.
  • Sie überzeugen durch moderne Führungskompetenz, Entscheidungsstärke, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit und begleiten Veränderungsprozesse mit strategischem Weitblick.
  • Kreativität, Innovationskraft bei der Weiterentwicklung administrativer Strukturen und Förderung interdisziplinärer Ansätze prägen Ihre Arbeitsweise.
  • Sie haben idealerweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Zuwendungsgebern auf Bundes- und Landesebene sowie mit politischen Entscheidungsträgern.
  • Sie kommunizieren fließend in Deutsch und Englisch und überzeugen auf allen Ebenen mit klarer und verbindlicher Kommunikation.
  • Sie handeln mit hoher Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein und sind bereit, die Zukunft des Max Delbrück Center aktiv, strategisch und nachhaltig mitzugestalten.

Unser Angebot

  • Eine attraktive Führungsposition mit exzellenten Gestaltungsmöglichkeiten im Wissenschaftsmanagement in einem dynamischen, inspirierenden und modernen Arbeitsumfeld.
  • Leitung eines international tätigen Forschungszentrums, das Mitglied der größten deutschen Wissenschaftsorganisation ist.
  • Eine der Position angemessene Vergütung bis entsprechend der Besoldungsgruppe B6 BBesG; es besteht zusätzlich die Möglichkeit einer leistungsorientierten Vergütung.
  • Professionelle betriebliche Serviceangebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Bestellung für die Dauer von fünf Jahren, eine Wiederbestellung ist möglich.
  • Die Mitgliedseinrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft wollen Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen in Wissenschaft und Forschung gezielt fördern. Daher sind Bewerbungen von qualifizierten Interessentinnen besonders erwünscht.
  • Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung elektronisch per E-Mail und postalisch bis zum 30. März 2025 an: thomas.romes@bmbf.bund.de

Herrn MinDirig Thomas Romes
Vorsitzender des Aufsichtsrats des Max Delbrück Centers und Vorsitzender der Findungskommission - persönlich -
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle Ufer 1
10117 Berlin

Jetzt bewerben
MDC Berlin-Buch
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
www.mdc-berlin.de

Administrativer Vorstand (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem dynamischen und inspirierenden Arbeitsklima geprägt ist. Als Teil der Helmholtz-Gemeinschaft profitieren Sie von exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Forschungszentrum, das sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt. Die Diversität unserer Belegschaft fördert Kreativität und Innovation, während Sie durch Ihre Rolle als administrativer Vorstand maßgeblich zur Gestaltung der Zukunft der biomedizinischen Forschung beitragen können.
M

Kontaktperson:

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Administrativer Vorstand (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Wissenschaftsmanagement und Verwaltung zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um direkt mit Entscheidungsträgern des Max-Delbrück-Centers in Kontakt zu treten.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Setze dich intensiv mit den aktuellen Forschungsprojekten und Initiativen des Max-Delbrück-Centers auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen des Zentrums verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe typische Interviewfragen für Führungspositionen im Wissenschaftsmanagement. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Zuwendungsgebern und deine Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht konkret darzustellen.

Zeige deine Innovationskraft

Bereite Beispiele vor, die deine Kreativität und Innovationskraft bei der Weiterentwicklung administrativer Strukturen verdeutlichen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Initiativen geschehen, die du geleitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrativer Vorstand (m/w/d)

Führungskompetenz
Finanzmanagement
Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht
Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Projektmanagement
Digitalisierung administrativer Prozesse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigeninitiative
Leistungsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position des Administrativen Vorstands zugeschnitten ist. Hebe deine Führungserfahrung und Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht hervor.

Betone deine Soft Skills: Da die Position starke Kommunikations- und Führungsfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Entscheidungsstärke und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit anführen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) vorbereitest

Verstehe die Mission des Max-Delbrück-Centers

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Max-Delbrück-Centers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der biomedizinischen Forschung verstehst und wie deine Rolle als administrativer Vorstand dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele für Führungsstärke vor

Da langjährige Führungserfahrung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Entscheidungsstärke und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Veränderungen in früheren Positionen erfolgreich begleitet hast.

Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Interdisziplinäre Ansätze hervorheben

Das Max-Delbrück-Center schätzt kreative und innovative Ansätze. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert hast und welche Strategien du entwickelt hast, um verschiedene Fachrichtungen zusammenzubringen.

Administrativer Vorstand (m/w/d)
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>