Senior Process Engineer

Senior Process Engineer

Le Mont-sur-Lausanne Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Skalierungsphase und industrialisiere innovative Anlagen zur Abfallbehandlung.
  • Arbeitgeber: Start-up in Lausanne, spezialisiert auf organische Abfallbehandlung und Methanproduktion.
  • Mitarbeitervorteile: Dynamisches Team, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit Fokus auf Teamarbeit und nachhaltige Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: 5-10 Jahre Erfahrung in der Verfahrenstechnik, idealerweise im chemischen oder umwelttechnischen Bereich.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft erforderlich; fließende Französischkenntnisse sind ein Muss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Circular economy and methane-rich gas production. Our client, a start-up based in the Lausanne area, is a leading-edge company in the field of organic waste treatment and recovery. Thanks to a catalytic hydrothermal gasification technology developed and patented by EPFL engineers, it is able to transform organic waste into methane-rich gas, clean water and various minerals. Following the success of this innovative process with an industrial pilot, the company is starting a scale-up phase and preparing for mass production of organic waste treatment units. In order to strengthen its team for this promising project, and to ensure the successful industrialization of these high-tech installations, it has asked us to look for a Senior Process Engineer (m/f).

Sie werden eine Schlüsselrolle in diesem Start-up-Unternehmen spielen, das aus hochqualifizierten Ingenieuren und erfahrenen Technikern besteht. In enger Zusammenarbeit mit dem Management und den F&E-Teams haben Sie die Möglichkeit, am Wachstum dieses Unternehmens teilzunehmen, dessen zentrale Werte Dynamik, Flexibilität und Teamarbeit sind.

Hauptaufgaben:
  • Leitung der Skalierungsphase und Industrialisierung dieser Ausrüstung für die industrielle Serienproduktion
  • Teilnahme am Prozessdesign, von der konzeptionellen Studie (PFDs) bis zu technischen Details: PIDs, funktionale Analysen, Berechnung von Material- und Energiebilanzen
  • Definition von Spezifikationen für die verschiedenen Produktionsanlagen, einschließlich der Komponenten, die von der Skalierung betroffen sind
  • Erstellung von Ausschreibungen, Überwachung von Einkäufen und Suche nach neuen Lieferanten im Einklang mit den sich entwickelnden technischen Anforderungen neuer Anlagen
  • Teilnahme an Sicherheitsstudien und -analysen, wie Risikoanalysen, HAZOP-Analysen, ATEX-Analysen usw.
  • Mitwirkung bei der Inbetriebnahme der ersten Industrieeinheiten
  • Erstellung von Prozessvalidierungsprotokollen (FAT, SAT) und Betriebsverfahren (SOP) für Industrieeinheiten
  • Teilnahme an der Abnahme der Anlage am Produktionsstandort und beim Kunden
  • Pflege des Kontakts zu den Regulierungsbehörden für die regulatorische und sicherheitstechnische Validierung der Installationen

Ihr Profil:

  • Sie haben zwischen 5 und 10 Jahren Erfahrung im Bereich Verfahrenstechnik in den Bereichen Chemie, Petrochemie, Energie oder Umwelt.
  • Sie sind Verfahrenstechniker oder Maschinenbauingenieur (z.B. EPF) oder gleichwertig.
  • Sie verfügen über solide praktische Erfahrungen im Anlagendesign, vorzugsweise in ATEX- und Hochdruckumgebungen (katalytischer Reaktor, Wärmetauscher, Hochdruckpumpe).
  • Sie haben nachweisliche Erfahrungen im Design von Rohrleitungssystemen, die hohen Belastungen (Druck-Temperatur) ausgesetzt sind, sowie ein gutes Verständnis der Korrosionswirkungen auf Materialien.
  • Sie sind in der Lage, industrielle Prozessberechnungen durchzuführen: Materialbilanzen, Energiebilanzen, Ventileinstellberechnungen usw.
  • Pragmatisch neigen Sie natürlich zu Lösungen, die funktionieren, und bevorzugen praktische, effiziente Ansätze, während Sie die von den Regulierungsbehörden vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltstandards einhalten.
  • Sie sind an raue industrielle Prozesse und anspruchsvolle F&E-Umgebungen gewöhnt.
  • Sie wissen, wie man mit F&E zusammenarbeitet, um hochmoderne Installationen erfolgreich zu skalieren.
  • Offen und lösungsorientiert genießen Sie die Teamarbeit.
  • Ein ausgezeichneter Kommunikator, wissen Sie, wie Sie Menschen um Sie herum wachsen lassen, und Sie sprechen fließend Französisch in Wort und Schrift. Sie können sich auch auf Englisch ausdrücken, andere Sprachen sind von Vorteil.
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen.

Hat diese Stellenbeschreibung Ihr Interesse geweckt und erkennen Sie sich in diesem Profil wieder? Dann senden Sie uns Ihre vertraulichen Unterlagen oder rufen Sie mich an, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Senior Process Engineer Arbeitgeber: Engineering Management Selection E.M.S. SA

Unser Kunde, ein innovatives Start-up in der Region Lausanne, bietet eine dynamische und flexible Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Als Senior Process Engineer haben Sie die Möglichkeit, an der Spitze der Kreislaufwirtschaft zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem hochqualifizierten Team weiterzuentwickeln, während Sie an der industriellen Skalierung bahnbrechender Technologien zur Behandlung organischer Abfälle mitwirken. Die Unternehmenskultur fördert Kreativität und Zusammenarbeit, und die Lage in Lausanne bietet zudem eine hohe Lebensqualität und Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten und Ressourcen.
E

Kontaktperson:

Engineering Management Selection E.M.S. SA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Process Engineer

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Chemie- und Umwelttechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit der Kreislaufwirtschaft und Prozessengineering beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Fachveranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Messen oder Workshops teil, die sich mit innovativen Technologien im Bereich der Abfallbehandlung und -verwertung befassen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen.

Aktive Teilnahme an Projekten

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit nachhaltigen Technologien oder der Kreislaufwirtschaft beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in relevanten Themenbereichen, was für die Position als Senior Process Engineer von Vorteil ist.

Vorbereitung auf technische Gespräche

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Prozessengineering-Technologie vertraut machst. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und wie du Herausforderungen in der Industrie gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Process Engineer

Prozessdesign
Material- und Energiebilanzen
Technische Spezifikationen
Angebotsmanagement
Lieferantenmanagement
Sicherheitsanalysen (HAZOP, ATEX)
Prozessvalidierungsprotokolle (FAT, SAT)
Betriebsverfahren (SOP)
Industrielle Prozessberechnungen
Erfahrung in der Auslegung von Rohrleitungssystemen
Kenntnisse über Korrosionswirkungen auf Materialien
Pragmatische Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit F&E
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Fließend in Französisch und Englisch
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte des Unternehmens, wie Dynamik, Flexibilität und Teamarbeit. Betone in deinem Anschreiben, wie du diese Werte teilst und in deine Arbeitsweise integrierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 5-10 Jahre Erfahrung im Bereich Verfahrenstechnik klar darstellst. Fokussiere dich auf spezifische Projekte oder Technologien, die für die Position relevant sind.

Technische Fähigkeiten betonen: Betone deine praktischen Erfahrungen in der Auslegung von Anlagen, insbesondere in ATEX- und Hochdruckumgebungen. Erwähne spezifische technische Fähigkeiten, wie das Durchführen von Material- und Energiebilanzen.

Sprache und Kommunikation: Da fließende Französischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich machst. Wenn du auch Englisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Engineering Management Selection E.M.S. SA vorbereitest

Verstehe die Technologie

Informiere dich gründlich über die katalytische hydrothermische Vergasungstechnologie, die das Unternehmen entwickelt hat. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Vorteile dieser Technologie verstehst und wie sie zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Prozessgestaltung und -optimierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da das Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams vorbereiten. Betone, wie du mit R&D-Teams zusammengearbeitet hast, um technische Lösungen zu entwickeln.

Fragen zur Sicherheit und Regulierung

Bereite Fragen zu Sicherheitsanalysen und regulatorischen Anforderungen vor, die für die Position relevant sind. Zeige dein Interesse an den Sicherheitsstandards und wie du sicherstellen kannst, dass diese eingehalten werden.

Senior Process Engineer
Engineering Management Selection E.M.S. SA
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>