Ausbildung zum Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)
Ausbildung zum Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)

Ausbildung zum Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)

Trier Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Als PTA berätst du Kunden und stellst Arzneimittel her.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Apotheke mit spannenden Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und flexible Unterrichtszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines abwechslungsreichen Berufs mit direktem Einfluss auf die Gesundheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Naturwissenschaften und Teamarbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und bietet viele praktische Erfahrungen.

Was macht eigentlich ein/e PTA? Mal ganz ehrlich… Hast du vorher schon einmal vom Beruf des/der Pharmazeutisch-Technischen Assistent/-in gehört? Leider ist der Beruf in der Bevölkerung nicht sehr bekannt, obwohl es in Deutschland knapp 18 000 Apotheken gibt und es ein total spannender und abwechslungsreicher Beruf ist.

Als PTA gibt es vor allem zwei Hauptarbeitsplätze: Die öffentliche Apotheke und die Krankenhausapotheke. Hier bist du für die Arzneimittel verantwortlich. In der öffentlichen Apotheke beraten PTA die Kundinnen und Kunden über die richtige Anwendung ihrer Arzneimittel und geben diese ab. Aber im Hintergrund erledigen PTA noch viel mehr Aufgaben: Sie stellen in der Apotheke zum Beispiel selbst Arzneimittel her, die Ärzte Patienten individuell verordnen. Außerdem prüfen sie Ausgangsstoffe, die sie dafür verwenden müssen. In der Krankenhausapotheke liegt der Fokus eher auf der Herstellung von Arzneimitteln, Kundenkontakt gibt es hier nicht. Hast du mehr Spaß an der Arbeit im Labor ist das vielleicht genau das richtige für dich. Außerdem können PTA auch in Laboren, bei Krankenkassen oder als Lehrkräfte an PTA-Schulen arbeiten.

Das erwartet dich an der PTA-Schule: Die gute Nachricht ist: Die Ausbildung zur PTA dauert nur 2,5 Jahre. Davon verbringst du 2 Jahre bei uns an der Schule. Die Schule startet jeden Morgen um 8:00 Uhr und dauert mindestens bis 13:00 Uhr. An zwei bis drei Nachmittagen hast du auch nachmittags Unterricht. Die Fächer sind natürlich etwas anders, als an deiner bisherigen Schule. Vor allem gibt es vier Fächer in denen praktisch gearbeitet und geübt wird. Im Labor, am Mikroskop oder in einer Lern-Apotheke. Auch bei uns werden Klausuren geschrieben und du musst mal Hausaufgaben machen, aber es geht immer um Sachen, die man als PTA auch wissen muss.

Ausbildung zum Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitsfachschule (PTA) des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz

Als Arbeitgeber bieten wir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) in einer dynamischen Umgebung mit über 18.000 Apotheken in Deutschland. Unsere Schule fördert eine positive Lernatmosphäre, in der praktische Erfahrungen im Labor und in der Lern-Apotheke im Vordergrund stehen, und bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team weiterzuentwickeln. Zudem legen wir großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden, sodass du bestens auf deine zukünftige Karriere vorbereitet wirst.
G

Kontaktperson:

Gesundheitsfachschule (PTA) des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsplätze eines PTA. Besuche Apotheken oder Krankenhausapotheken, um einen Einblick in den Alltag zu bekommen und Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Informationen für das Vorstellungsgespräch liefern.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen PTA oder Auszubildenden. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir nicht nur Tipps geben, sondern auch Empfehlungen für offene Stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du PTA werden möchtest und welche Stärken du mitbringst. Eine klare Vorstellung von deinen Zielen und deiner Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Pharmazie und die Arbeit mit Menschen. Engagiere dich in relevanten Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)

Kenntnisse in Pharmazie
Laborfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Teamarbeit
Analytisches Denken
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Präzision bei der Arbeit
Umgang mit medizinischen Geräten
Grundkenntnisse in Chemie und Biologie
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des/der Pharmazeutisch-technischen Assistent/in. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur PTA darlegst. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Wenn du Praktika oder Nebenjobs im Gesundheitsbereich hattest, erwähne diese unbedingt, da sie deine Eignung unterstreichen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitsfachschule (PTA) des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz vorbereitest

Informiere dich über den Beruf

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines PTA informieren. Zeige, dass du die verschiedenen Arbeitsplätze und Tätigkeiten verstehst, sei es in der öffentlichen Apotheke oder im Krankenhaus.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Erwartungen zu erfahren.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Gesundheitsbereich oder in einer Apotheke gesammelt hast, erwähne diese unbedingt. Praktische Kenntnisse können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du motiviert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Institution. Sei freundlich und selbstbewusst, das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Ausbildung zum Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)
Gesundheitsfachschule (PTA) des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>