Erzieher*in

Erzieher*in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: Familienzentrum St. Suitbertus bietet liebevolle Betreuung in vier Kitas.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen wie Jobrad und Deutschland Ticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und christliche Werte lebt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen pädagogischen Bereichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere vier katholischen Kindertagesstätten, in Trägerschaft des Familienzentrums St. Suitbertus in Remscheid, bieten Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt einen liebevollen Raum zum Wachsen. Mit viel Engagement begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kinder in ihrem Alltag und fördern ihre Entwicklung individuell und ganzheitlich. Wir leben die christlichen Werte sowie das Bekenntnis zu Vielfalt, Toleranz, Menschenliebe, Partizipation und zur Demokratie lebendig.

Ihr Einsatz in einer der vier Kitas erfolgt – St. Josef, St. Marien, St. Engelbert, St. Suitbertus.

  • Begleitung der Kinder: Sie fördern und begleiten die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung – liebevoll, wertschätzend und auf Augenhöhe.
  • Pädagogische Gestaltung: Planung und Durchführung von kreativen, spielerischen und altersgerechten Aktivitäten, die die ganzheitliche Entwicklung der Kinder unterstützen.
  • Erziehungspartnerschaft: Enge Zusammenarbeit mit Familien und dem System der Behindertenhilfe, um eine vertrauensvolle Entwicklung der Kinder zu gewährleisten.
  • Teamarbeit: Aktiver Austausch und Zusammenarbeit im Team zur Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte und zur Gestaltung des Kita-Alltags.
  • Verantwortung: Aktive Führung von Entwicklungsdokumentationen und Förderplänen.
  • Religiöse Bildung: Vermittlung christlicher Werte und Traditionen im Kita-Alltag, eingebettet in eine offene und vielfältige Atmosphäre.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Studium im Bereich Sozialpädagogik oder ähnliche Qualifikation - Fachkräfte gemäß § 25b HKJGB.
  • Die Bereitschaft, die Aufgaben, Ziele und Werte der Katholischen Kirche mitzutragen und an deren Erfüllung mitzuarbeiten.
  • Die Freude an der Arbeit mit Kindern und eine ausgeprägte Empathie.
  • Teamfähigkeit, Engagement und Kreativität in der pädagogischen Arbeit.

Wir bieten:

  • Einen attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsbereich mit Perspektiven wie spezifische Qualifizierungsmöglichkeiten zur Fachkraft §8a, Fachkraft U3 Pädagogik oder Fachkraft für Inklusion.
  • Vergütung nach KAVO, zusätzliche Altersversorgung und sonstige Sozialleistungen wie Jobrad und Deutschland Ticket.
  • Individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Vermögenswirksame Leistungen.

Erzieher*in Arbeitgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Suitbertus

Das Familienzentrum St. Suitbertus in Remscheid ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Erzieher*innen nicht nur ein liebevolles und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere vier Kindertagesstätten leben die Werte von Vielfalt und Toleranz und fördern eine enge Zusammenarbeit im Team sowie mit den Familien, was zu einer positiven und dynamischen Arbeitskultur führt. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter*innen von attraktiven Vergütungen, zusätzlichen Sozialleistungen und individuell abgestimmten Fortbildungsmöglichkeiten, die ihre Karrierechancen nachhaltig verbessern.
K

Kontaktperson:

Katholische Kirchengemeinde St. Suitbertus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Werte und Ziele der katholischen Kirche, da diese in deiner täglichen Arbeit als Erzieher*in eine wichtige Rolle spielen. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu leben.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die pädagogische Arbeit zu gewinnen und deine eigene Sichtweise zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Familien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität in der Planung von Aktivitäten für Kinder. Überlege dir innovative Ansätze, die die ganzheitliche Entwicklung der Kinder fördern und bringe diese Ideen in das Vorstellungsgespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in

Empathie
Teamfähigkeit
Kreativität in der pädagogischen Arbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Planung und Durchführung von Aktivitäten
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Familien
Fähigkeit zur Dokumentation von Entwicklungsfortschritten
Verständnis für inklusive Pädagogik
Engagement für christliche Werte
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Konfliktlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die katholischen Kindertagesstätten des Familienzentrums St. Suitbertus. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im Bereich Sozialpädagogik sowie relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne in einer katholischen Einrichtung arbeiten möchtest und wie du die christlichen Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Deine Freude an der Arbeit mit Kindern sollte dabei im Vordergrund stehen.

Teamarbeit und Engagement: Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der pädagogischen Arbeit hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche kreativen Ideen du für die Kita-Alltagsgestaltung einbringen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kirchengemeinde St. Suitbertus vorbereitest

Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte

Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die in den Kindertagesstätten angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Erfahrungen einzubringen, um zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Konzepte beitragen kannst.

Empathie und Teamarbeit betonen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Empathie im Umgang mit Kindern und die Zusammenarbeit im Team sind. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Arbeit mit Kindern verdeutlichen.

Christliche Werte und Vielfalt ansprechen

Da die Einrichtung christliche Werte lebt, solltest du dich mit diesen Werten identifizieren können. Überlege dir, wie du diese in deinen Alltag als Erzieher*in integrieren würdest und wie du Vielfalt und Toleranz förderst.

Kreativität in der Planung von Aktivitäten

Bereite dich darauf vor, kreative und altersgerechte Aktivitäten zu planen, die die Entwicklung der Kinder unterstützen. Überlege dir konkrete Beispiele, die du im Interview vorstellen kannst, um deine Kreativität und deinen Einfallsreichtum zu demonstrieren.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>