Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und gestaltest innovative Lösungen im Bereich Holztechnik.
- Arbeitgeber: Waldner ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung im Maschinenbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes digitales Ausbildungssystem.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit hohen Übernahmechancen und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundenes Abitur; Interesse an Technik und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Intensives Einführungsprogramm und regelmäßige Azubi-Workshops inklusive.
Duales Studium zum B. Eng. Holztechnik Start 2025
Wir von Waldner sind ein über 100-jähriges Familienunternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, sowie Einrichter für Schul- und Laborräume. Mit über 1.600 Mitarbeitern, davon über 1.000 am Produktionsstandort Wangen im schönen Allgäu, entwickeln und bauen wir auf 65.000 qm hochwertigste Innovationen nach kundenspezifischen Anforderungen.
Dein Studiengang:
- Holztechnikingenieure planen, organisieren, gestalten und realisieren Arbeits- und Geschäftsprozesse im Produktionsumfeld von Laborraumlösungen.
- Theorie- und Praxissemester erfolgen alle drei Monate im Wechsel. Die Theoriesemester finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach statt.
- Studiendauer: 3 Jahre
- Betriebliche Ausbildung: Praxissemester 1 – 4: Betriebsorganisation, Fertigungsgrundlagen, Produktionsplanung/-steuerung, Prozessmanagement, Entwicklung, Projektabwicklung und Ingenieurtätigkeiten.
- 5. bis 6. Praxissemester: Vertiefung in zwei gewählten Funktionsbereichen.
- Bearbeitung von zwei Projektarbeiten in den ersten zwei Jahren.
- Bachelorarbeit und mündliche Prüfung im 6. Semester.
Studium:
- Allgemeine Grundlagen in Mathematik, Physik, Werkstoffkunde, BWL, ...
- Spezifisches Fachwissen in der Holzwirtschaft (z.B. Fertigungstechnik, Produktmanagement, ...)
- Vertiefungsrichtung ab dem 5. Semester in Möbel und Innenausbau, Holzbau, Kunststofftechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundenes Abitur.
- Ein Zugang mit Fachhochschulreife ist auch möglich, hier muss jedoch ein Eignungstest an der Hochschule gemacht werden.
- Interesse an Möbel und Innenausbau bzw. der Holzwirtschaft.
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Naturwissenschaften.
- Neigung zu planender, organisierender, prüfender und kontrollierender Tätigkeit.
Deine Vorteile:
- Intensives Einführungsprogramm zum Start (Teamtraining mit Übernachtung, …).
- Digitale Ausbildung mit iPads und papierloser Ausbildungsplattform.
- 35h Wochenarbeitszeit, 30 Tage Urlaub, Flexible Arbeitszeit.
- Moderne Ausbildungszentren & qualifizierte Fachausbilder.
- Sehr abwechslungsreiche Ausbildung durch verschiedene Produktsparten/ Unternehmen am Hauptstandort in Wangen.
- Jährliches Gruppenevent/-ausflug.
- Über 1.000 € Ausbildungsgehalt (plus Weihnachts- u. Urlaubsgeld).
- 58 € Mobilitätszuschuss je Monat.
- Prämierung für Ausbildungsleistungen/-meilensteine.
- Regelmäßige Azubi-Workshops.
- Auslandsaufenthalte.
- Sehr hohe Übernahmechancen & viele Vorteile mehr!
Waldner Laboreinrichtungen SE & Co. KG Haidösch 1 88239 Wangen im Allgäu
Duales Studium zum B. Eng. Holztechnik (m/w/d) Arbeitgeber: WALDNER Holding SE & Co. KG

Kontaktperson:
WALDNER Holding SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum B. Eng. Holztechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Holztechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Holztechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über das Unternehmen Waldner und seine Produkte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Werkstoffe und Fertigungstechniken, um deine Eignung für den Studiengang zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Da das duale Studium sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, von anderen zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum B. Eng. Holztechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Waldner: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Waldner. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium Holztechnik zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Schulzeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein, um dein Interesse an der Holztechnik zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Holztechnik und deine Eignung für das duale Studium darlegst. Gehe auf deine Interessen in der Holzwirtschaft und deine technischen Fähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WALDNER Holding SE & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Waldner informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten oder den Karrieremöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Holztechnik
Zeige während des Interviews, warum du dich für Holztechnik interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für diesen Bereich verdeutlichen. Das hilft, eine Verbindung zu deinem potenziellen Arbeitgeber herzustellen.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.