Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei administrativen Aufgaben im Gesundheitsmanagement und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die iba ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie mit vielfältigen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Gesundheitswesen zu wirken.
- Warum dieser Job: Tauche ein in die Welt des Gesundheitsmanagements und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, Engagement, gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse am Gesundheitswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart im Sommersemester 2024, Kontakt für Fragen: Juergen Greisert.
Das Unternehmen ist im Gesundheitswesen tätig und bietet für das Sommersemester 2024 ein duales Studium im Studiengang Health Care Management in Zusammenarbeit mit der iba University am Campus Darmstadt an. Als Teil eines dynamischen Teams wirst Du Einblicke in die Planung, Koordination und Kontrolle sowie in die administrative Unterstützung aller Aktivitäten im Gesundheitsbereich erhalten.
Aufgaben:
- Unterstützung und Mitwirkung bei allen administrativen und organisatorischen Aufgaben im Gesundheitsmanagement.
- Durchführung von Analysen und Erstellung von Berichten über gesundheitsbezogene Leistungen und Aktivitäten.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur Förderung der Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienstleistungen.
- Beteiligung an Projekten zur Verbesserung der Gesundheitsdienstleistungen und -strukturen.
- Mithilfe bei der Planung und Umsetzung von Marketing- und PR-Maßnahmen im Gesundheitssektor.
Anforderungen:
- Du verfügst über ein hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.
- Du kannst gut organisieren und behältst auch in stressigen Zeiten den Überblick.
- Du hast Interesse am Gesundheitswesen und möchtest tiefer in dieses Themengebiet eintauchen.
- Du besitzt gute kommunikative Fähigkeiten und kannst sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten.
- Du hast die Hochschulreife und bist bereit, ein duales Studium aufzunehmen.
Informationen zur iba:
Die iba Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst sieben duale Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit und Management und Soziale Arbeit, Management und Coaching, Physiotherapie, Angewandte Therapiewissenschaften Schwerpunkt Ergotherapie und Ingenieur und Management. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im SS 25
Kontakt: Juergen Greisert
EMail: juergen.greisert@ibadual.com
Duales Studium BWL Gesundheitsmanagement Unternehmen im Gesundheitswesen Arbeitgeber: iba University of Cooperative Education
Kontaktperson:
iba University of Cooperative Education HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Gesundheitsmanagement Unternehmen im Gesundheitswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und dessen Rolle im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends im Gesundheitsmanagement verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Personen aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals sind persönliche Kontakte der Schlüssel zu einem erfolgreichen Einstieg in das duale Studium.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse am Gesundheitswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft und dein Engagement für diesen Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die einen Bezug zum Gesundheitsmanagement haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du im Gespräch anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Gesundheitsmanagement Unternehmen im Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen im Gesundheitswesen. Besuche deren Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Gesundheitsmanagement zugeschnitten sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Interesse am Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iba University of Cooperative Education vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen im Gesundheitswesen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Rolle im Gesundheitsmanagement. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für das Gesundheitswesen
Betone während des Interviews dein Interesse am Gesundheitswesen und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Teile deine Gedanken darüber, wie du zur Verbesserung der Gesundheitsdienstleistungen beitragen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Unternehmen im Gesundheitsmanagement sieht. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.