Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)

Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)

Senden Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte individuelle Hilfsmittel wie Einlagen und Schuhe für Menschen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Handwerk, Technik und Medizin vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, Azubi-Ticket, Fitnessstudio-Zuschuss und regelmäßige Teamevents.
  • Warum dieser Job: Erlebe kreative Herausforderungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem erfüllenden Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Handwerk und Technik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Unsere Azubis gehören regelmäßig zu den Besten ihres Jahrgangs.

Handwerk, Technik und Medizin in Einem. Was macht den Beruf des/der Orthopädieschuhmachers/in so spannend? Die Arbeit am und mit Menschen, kreative Herausforderungen, die Möglichkeit, individuelle Hilfsmittel wie zum Beispiel Einlagen oder maßgefertigte Schuhe selbst zu entwerfen und herzustellen. Diese Tätigkeiten sind genau das, was man sich unter einem erfüllenden und interessanten Beruf vorstellt. Dabei ist interdisziplinäre Zusammenarbeit ganz wichtig, um die komplexen und anspruchsvollen orthopädischen Versorgungen realisieren zu können.

Wir bieten eine:

  • intensive Betreuung
  • Azubi-Ticket
  • interne Prüfungsvorbereitung
  • Zuschuss Fitnessstudio
  • regelmäßige Betriebsferien, Brückentage und Teamevents

Unsere Azubis gehören regelmäßig zu den Besten ihres Prüfungsjahrgangs. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Möller Orthopädie-Schuh-Technik

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine einzigartige Kombination aus Handwerk, Technik und Medizin bietet. Mit einer intensiven Betreuung, einem Azubi-Ticket und Zuschüssen für Fitnessstudio fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. In einem kreativen und unterstützenden Arbeitsumfeld haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und gehören regelmäßig zu den Besten ihres Jahrgangs.
M

Kontaktperson:

Möller Orthopädie-Schuh-Technik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Orthopädieschuhmacher. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die täglichen Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsfeld zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kreativen Fähigkeiten und deine Teamarbeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf, indem du Beispiele für eigene kreative Projekte oder Erfahrungen im Handwerk teilst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Kreativität
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie im Umgang mit Menschen
Zeitmanagement
Flexibilität
Detailorientierung
Grundkenntnisse in Anatomie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Orthopädieschuhmachers. Verstehe die Anforderungen und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte persönlich und individuell sein. Betone deine Motivation für den Beruf und warum du dich gerade bei diesem Unternehmen bewerben möchtest. Zeige, dass du die Werte und das Angebot des Unternehmens schätzt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Ausbildung an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten hervor, die für die Position als Orthopädieschuhmacher/in wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Möller Orthopädie-Schuh-Technik vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da der Beruf des Orthopädieschuhmachers viel handwerkliches Geschick erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine kreativen Lösungen für individuelle Hilfsmittel präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist in diesem Beruf entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen, und betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über neue Entwicklungen in der Orthopädie und Schuhtechnik auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den neuesten Technologien und Methoden hast, um individuelle Lösungen zu entwickeln.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die Azubis in der Ausbildung erwarten können.

Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
Möller Orthopädie-Schuh-Technik
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>