Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und leite spannende Seminare für Jugendliche und junge Erwachsene.
- Arbeitgeber: Die Jugendbildungsstätte Haus »Maria Frieden« fördert persönliche und soziale Kompetenzen.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31. Juli 2027, Bewerbung bis 15. April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Jugendbildungsstätte des Bistums Osnabrück bieten wir für Jugendliche und junge Erwachsene Seminare zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit und Förderung sozialer Kompetenz sowie der Werteorientierung an. Zu unserem Profil gehört insbesondere die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen. Unsere Seminare orientieren sich am Prozess der Gruppe und des Einzelnen und berücksichtigen insbesondere erlebnis- und abenteuerpädagogische Aktionen.
Die Jugendbildungsstätte Haus »Maria Frieden« in Wallenhorst-Rulle (Nähe Osnabrück) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendbildungsreferenten:in (m/w/d) bis zu 39 Wochenstunden (Vollzeit) zur Vertretung.
Ihre Aufgabenbereiche:
- Planung, Durchführung, Reflexion u. Abrechnung von Schulgemeinschaftstagen und Seminaren mit Ausbildungsbetrieben in Kooperation mit den nebenamtlichen Referenten:innen des Hauses
- Organisation und Leitung von Freizeiten mit unterschiedlichen Zielgruppen (z. B. Menschen mit Behinderungen, benachteiligten Jugendlichen)
- Begleitung & Qualifizierung der nebenamtlichen Referenten:innen sowie von Praktikanten*innen und/oder Freiwilligendienstleistenden
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit des Hauses
- Konzeption, Organisation, Begleitung und Abrechnung von Maßnahmen der politischen Bildung
- Kooperation mit Trägern der Jugendarbeit im Bistum sowie weiteren Kooperationspartnern
Wir erwarten:
- Studium der Sozialpädagogik, der Kath. Theologie bzw. eine abgeschlossene Berufseinführung als Gemeindereferent:in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Bereitschaft zur persönlichkeits- und werteorientierten Bildungsarbeit auf christlichem Hintergrund
- Teamfähigkeit und Engagement
- Fähigkeit zu konzeptionellem und vernetztem Denken, soziale u. kommunikative Kompetenz
- Inhaltliche und methodische Kenntnisse in der Jugendbildungsarbeit
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten des katholischen Trägers
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office und Führerschein Klasse B (PKW)
Wir bieten:
- einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- Entwicklungsperspektiven und Fortbildungsmöglichkeiten
- kollegiale Beratung
- Ein Entgelt nach der Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst (AVO) – Entgeltgruppe 10
Die Anstellung erfolgt beim Bistum Osnabrück. Das Arbeitsverhältnis ist längstens befristet bis zum 31. Juli 2027.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis 15. April 2025 per Mail an Daniel Timmermann unter d.timmermann@hmf-rulle.de.
Weitere Infos zum Haus Maria Frieden unter: www.hmf-rulle.de
Jugendbildungsreferent*in (m/w/d) (39,0 Std./Woche) Jugendbildungsstätte Haus »Maria Frieden« in Wallenhorst-Rulle Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendbildungsreferent*in (m/w/d) (39,0 Std./Woche) Jugendbildungsstätte Haus »Maria Frieden« in Wallenhorst-Rulle
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Jugendbildung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Seminare, die die Jugendbildungsstätte Haus »Maria Frieden« anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur erlebnis- und abenteuerpädagogischen Arbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen in diesem Bereich und bringe Ideen mit, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle angehen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendbildungsreferent*in (m/w/d) (39,0 Std./Woche) Jugendbildungsstätte Haus »Maria Frieden« in Wallenhorst-Rulle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Jugendbildungsstätte: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Jugendbildungsstätte Haus »Maria Frieden« informieren. Besuche die Webseite und lerne mehr über ihre Werte, Ziele und die Art der Seminare, die sie anbieten.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen relevant sind. Hebe deine sozialen Kompetenzen und deine Teamfähigkeit hervor.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Zeige deine Identifikation mit den Werten des katholischen Trägers.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Werte und Ziele des Bistums Osnabrück sowie der Jugendbildungsstätte Haus 'Maria Frieden'. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele sollten idealerweise auch deine Fähigkeit zur Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit anderen Referenten und Praktikanten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.