Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse Geodaten und präsentiere sie in Karten und 3-D-Darstellungen.
- Arbeitgeber: Die BGR ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, moderne Infrastruktur und Ausbildungsvergütung nach TVAöD.
- Warum dieser Job: Lerne in einem spannenden Umfeld und trage zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I, gute Noten in Mathe/Informatik und Interesse an Geographie.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Wir bilden aus! Zum Ausbildungsbeginn 25. August 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz im Beruf Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d).
Die BGR Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Ihre Arbeit dient einer ökonomisch und ökologisch vertretbaren Nutzung und Sicherung natürlicher Ressourcen und somit der Daseinsvorsorge.
Der Beruf Geomatikerinnen und Geomatiker sind Fachleute für Geoinformationen – das sind Informationen mit Bezug zur Lage auf der Erdoberfläche. Sie erfassen Geodaten durch Digitalisierung vorhandener Karten oder durch Vermessung im Gelände. Geomatikerinnen und Geomatiker verwalten die Daten in Datenbanken und verknüpfen sie mit anderen Informationen, um sie nach unterschiedlichen Kriterien zu analysieren. Dann präsentieren sie die so gewonnenen Daten in Karten, Graphiken, 3-D-Darstellungen oder multimedialen Anwendungen.
Die Ausbildung bei uns: Die BGR bietet eine vielseitige praxisnahe Ausbildung in einer dienstleistungsorientierten modernen Institution an. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. In dieser Zeit werden Sie von mehreren Kolleginnen und Kollegen – abhängig von den Schwerpunkten – betreut. Der Berufsschulunterricht findet an der Staatlichen Gewerbeschule Bautechnik in Hamburg zweimal jährlich als Blockunterricht statt.
Das bringen Sie mit:
- mindestens Sekundarabschluss I
- gute Leistungen in Mathematik oder Informatik (mindestens Note 2)
- solide Leistungen in Deutsch und Englisch (mindestens Note 3)
- Interesse an Geographie und Karten
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen, gutes Farbsehen und graphisches Geschick
- konzentrierte, ausdauernde, genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Interesse am Umgang mit Computern
- selbstständiges Arbeiten sowie gute Teamfähigkeit
- Flexibilität und Bereitschaft, einige Wochen im Jahr in Hamburg zu verbringen
Das bieten wir Ihnen:
- vielfältige und interessante Aufgaben
- praxisnahe Ausbildung, in der Sie viele fachliche Bereiche der BGR kennen lernen
- ein interessantes fachliches Umfeld
- moderne Infrastruktur
- Ausbildungsvergütung und Leistungen nach dem TVAöD
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsförderung
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, mit sozialem Engagement sowie Bewerber/innen aller Nationalitäten, die in der BGR ihre Erstausbildung absolvieren möchten. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Die Stellenbezeichnung steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs. Willkommen sind Menschen egal welchen Geschlechts, welcher Herkunft, sexuellen Orientierung und Religion.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse einer allgemeinbildenden Schule (in deutscher Sprache) sowie ggf. Nachweis der Behinderung senden Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer B 03/25 bis zum 24.03.2025 per E-Mail an jobs@bgr.de. Ansprechpartnerin: Frau Vinnemann (0511 6433314).
Ausbildungsplatz im Beruf Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz im Beruf Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BGR und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den geowissenschaftlichen Themen hast, die sie behandeln. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Geoinformationen und Kartografie beziehen. Wenn du dein Wissen über Mathematik und Informatik unter Beweis stellen kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Da die Ausbildung auch praktische Elemente beinhaltet, ist es wichtig, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und dich an verschiedene Aufgaben anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der BGR in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz im Beruf Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BGR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Berufs Geomatiker/in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Interessen widerspiegelt. Betone deine guten Leistungen in Mathematik, Informatik, Deutsch und Englisch sowie dein Interesse an Geographie und Karten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Geomatiker/in interessierst. Hebe deine Fähigkeiten, dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Teamfähigkeit hervor.
Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Schulzeugnisse und Nachweise, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass die Zeugnisse in deutscher Sprache vorliegen und die Ausschreibungsnummer B 03/25 angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die Grundlagen der Geomatik und die spezifischen Aufgaben eines Geomatikers. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Geoinformationen, Datenanalyse und den verwendeten Technologien zu beantworten.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Zeige während des Interviews deine Fähigkeiten in Mathematik und Informatik. Bereite Beispiele vor, die deine guten Leistungen in diesen Fächern belegen, und erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Interesse an Geographie und Karten
Betone dein Interesse an Geographie und Karten. Diskutiere, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und welche Aspekte der Geomatik dich besonders faszinieren.
✨Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen eigenständig gemeistert hast.