Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite köstliche Gerichte für unsere Gäste.
- Arbeitgeber: Wirtshus zum Wyberg ist ein beliebtes Restaurant in Teufen ZH mit einer herzlichen Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Zusatz- oder Erweiterungslehre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Kochkünste in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Kochen sind die Hauptvoraussetzungen für diese Lehrstelle.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an restaurant@wyberg.ch senden oder telefonisch unter 044 865 49 72 nachfragen.
Lehrstelle als Koch EFZ (m/w) auf Sommer 2026 auch als Zusatzlehre oder Erweiterungslehre möglich.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Bewerbungen an: Wirtshus zum Wyberg, Oberteufenerstrasse 1, 8428 Teufen ZH.
Weitere Infos unter Tel. 044 865 49 72 oder restaurant@wyberg.ch.
Lehrstelle als Koch EFZ (m/w) auf Sommer 2026 Arbeitgeber: Wirtshus zum Wyberg Aeschlimann
Kontaktperson:
Wirtshus zum Wyberg Aeschlimann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Koch EFZ (m/w) auf Sommer 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gerichte und die Küche des Wirtshus zum Wyberg. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du mit ihrem Angebot vertraut bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Köchen oder in der Gastronomiebranche. Vielleicht kannst du durch persönliche Kontakte Empfehlungen erhalten oder sogar einen Einblick in den Arbeitsalltag im Wirtshus bekommen.
✨Tip Nummer 3
Besuche das Restaurant, um die Atmosphäre zu erleben und eventuell mit dem Personal zu sprechen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Kochlehre gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation für die Lehre am besten ausdrücken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Koch EFZ (m/w) auf Sommer 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Wirtshus zum Wyberg. Schau dir die Website an und lerne mehr über deren Philosophie, das Team und die angebotenen Gerichte.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Koch klar darlegen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Stelle im Wirtshus zum Wyberg besonders interessiert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen in der Gastronomie hast, erwähne diese unbedingt.
Kontaktdaten überprüfen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Wirtshus zum Wyberg dich problemlos erreichen kann. Überprüfe auch die E-Mail-Adresse, an die du deine Bewerbung sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtshus zum Wyberg Aeschlimann vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Informiere dich über die gängigen Kochtechniken und Gerichte, die in der Gastronomie gefragt sind. Sei bereit, deine Lieblingsrezepte oder -gerichte zu besprechen und erkläre, warum du sie magst.
✨Präsentation deiner Leidenschaft
Zeige deine Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.