Ausbildung zum Geomatiker (w/m/d)

Ausbildung zum Geomatiker (w/m/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Geomatiker:in und gestalte die Vermessung und Kartierung Berlins.
  • Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe bieten eine spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit modernster Technik und Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadt, arbeite mit Daten und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erweiterte Berufsbildungsreife und gute Noten in Deutsch, Geografie und Mathematik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Werden Sie Geomatiker:in bei den Berliner Wasserbetrieben und gestalten Sie aktiv die Vermessung und Kartierung unserer Stadt. Lernen Sie, Daten mittels verschiedener Instrumente zu erheben und aufzubereiten. Nutzen Sie hierfür Datenbanken, wenden Geoinformationssysteme an und arbeiten mit verschiedenen Datenmodellen.

Ausbildungsinhalte:

  • Vermessung von Geodaten
  • Verarbeitung und Verwaltung von erhobenen Daten
  • Qualifizierung und Interpretation von Daten
  • Datenaufbereitung in verschiedensten Formaten
  • Anwenden automatisierter Prozesse
  • Einsetzen von Datenbanksystemen
  • Darstellung auf unterschiedlichsten Medien
  • Ganzheitliche Prozesse des Geodatenmanagements
  • Aufbau, Konzeption und Anwendungen von Geoinformationssystemen und Geodateninfrastrukturen

Wo arbeite ich?

Zu Beginn Ihrer Ausbildung werden Sie bei Vermessungsarbeiten in ganz Berlin und Umland eingesetzt. Dabei haben Sie allerdings immer einen festen Standort (in der Nähe des U-Bahnhofes Heinrich-Heine-Straße), von dem Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen raus fahren. Ab dem 2. Ausbildungsjahr werden Sie Ihre Ausbildung im Büro in der Nähe des S-Bahnhofes Jannowitzbrücke fortsetzen und dort solche Daten verarbeiten, die Sie zu Beginn Ihrer Ausbildung gesammelt haben.

Qualifikationen / Voraussetzungen:

Formale Qualifikation: Bis zum Ausbildungsstart müssen Sie mindestens die Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie in den Fächern Deutsch und Geografie mindestens mit ausreichend und in Mathematik mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben. Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

Ergänzende Eigenschaften:

  • Gutes mündliches Ausdrucksvermögen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Konzentrationsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Neugier und Freude im Umgang mit Computern und moderner Technik
  • Bereitschaft zum Lernen und Interesse für modernste Software (z. B. GIS, Pythagoras)

Informationen zur Bewerbung:

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Ihr:e Ansprechpartner:in: Leonard Böhm ist Ihr Ansprechpartner für alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Sie erreichen uns unter 030.8644-84336 oder Sie schreiben uns eine Nachricht an ausbildungsplaetze@bwb.de. Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter ausbildung@bwb.de.

Ausbildung zum Geomatiker (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe AöR

Die Berliner Wasserbetriebe bieten eine herausragende Ausbildung zum Geomatiker (w/m/d) in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Mit einem festen Standort in der Nähe des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Straße und später am S-Bahnhof Jannowitzbrücke profitieren Sie von einer optimalen Anbindung und einem kollegialen Team, das Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten in der Vermessung und Kartierung unserer Stadt zu entwickeln. Zudem fördern wir aktiv die berufliche Weiterentwicklung und legen großen Wert auf Chancengleichheit, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle Bewerber:innen macht.
B

Kontaktperson:

Berliner Wasserbetriebe AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Geomatiker (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Software im Bereich Geoinformationssysteme (GIS). Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an modernen Techniken hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Geomatiker:innen oder Auszubildenden in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Themen vertraut machst, die in der Geomatik relevant sind. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Herausforderung anzunehmen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Geomatiker (w/m/d)

Räumliches Vorstellungsvermögen
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS)
Datenverarbeitungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an moderner Software
Mathematische Kenntnisse
Organisationsfähigkeit
Neugier und Lernbereitschaft
Fähigkeit zur Dateninterpretation
Vertrautheit mit Datenbanksystemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Berliner Wasserbetriebe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildung zum Geomatiker und die Unternehmenswerte zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Geoinformationssystemen deutlich machen. Betone deine Neugier und Freude am Umgang mit moderner Technik sowie deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulischen Leistungen in Deutsch, Geografie und Mathematik. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie räumliches Vorstellungsvermögen und Konzentrationsvermögen.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Dokumente wie dein letztes Schulzeugnis und eventuell ein Motivationsschreiben hinzu. Wenn du an einem Einstellungstest teilgenommen hast, kannst du auch die Ergebnisse beilegen, um deine formale Qualifikation zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe AöR vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Berliner Wasserbetriebe informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Rolle, die Geomatiker:innen im Unternehmen spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Neugier auf moderne Technik zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den verwendeten Technologien sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine Lernbereitschaft

Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich mit moderner Software wie GIS auseinanderzusetzen. Zeige, dass du motiviert bist, dich in die Materie einzuarbeiten und dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung zum Geomatiker (w/m/d)
Berliner Wasserbetriebe AöR
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>