Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst Arbeitsabläufe, betreust Gäste und sorgst für ihr Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Ein spannendes Hotel, das dir die Möglichkeit bietet, alle Abteilungen kennenzulernen.
- Mitarbeitervorteile: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit tollen Kollegen und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss, Freude am Lernen und ein freundliches Auftreten.
- Andere Informationen: Ausbildungsorte sind Jonsdorf, Waltersdorf und Zittau.
Hotelfachleute planen Arbeitsabläufe im Hotel, betreuen und beraten Hotelgäste und sorgen für deren Wohlergehen. Dabei legen Hotelfachleute in allen Abteilungen eines Hotels mit Hand an. Beispielsweise richten sie die Gästezimmer her und kontrollieren sie, bedienen im Restaurant und arbeiten in der Küche mit. Sie organisieren Veranstaltungen und vergeben die Zimmer. Hotelfachleute stellen Rechnungen aus, planen den Personaleinsatz und überwachen beispielsweise das Küchenhilfspersonal. Auch für die Buchhaltung und die Lagerhaltung sind sie zuständig. Sie verhandeln mit Reiseveranstaltern und sind in großen Hotels an der Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen beteiligt.
Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss
- Freude am Lernen
- gute Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- freundliches Auftreten
Ausbildungsort: Jonsdorf, Waltersdorf, Zittau
Ausbildung Hotelfachmann / Hotelfachfrau Arbeitgeber: Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Kontaktperson:
Firmenausbildungsring Oberland e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hotelfachmann / Hotelfachfrau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hotels in Jonsdorf, Waltersdorf und Zittau. Besuche deren Websites oder Social-Media-Seiten, um mehr über ihre Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Besonderheiten eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Hotelfach. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Hotels herstellen, bei denen du dich bewerben möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Kundenservice und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Hotellerie. Sei freundlich und offen, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in der Kommunikation per E-Mail oder Telefon. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hotelfachmann / Hotelfachfrau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Hotelfachmanns / der Hotelfachfrau auseinandersetzen. Informiere dich über die Aufgaben und Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung im Hotelgewerbe und hebe relevante Fähigkeiten hervor, wie z.B. deine Freude am Lernen und dein freundliches Auftreten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firmenausbildungsring Oberland e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Hotel
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hotel informieren. Kenne die Geschichte, die Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Gästen, Teamarbeit und Organisation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung
Sei während des Interviews enthusiastisch und zeige deine Leidenschaft für die Hotellerie. Ein freundliches Auftreten und eine positive Einstellung können einen großen Unterschied machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Hotel erfahren möchtest.